Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Afrika: Was nehme ich mit?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2004, 22:09   #1
Beat
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: CH-8050 Zürich
Beiträge: 127
Afrika: Was nehme ich mit?

Hallo Forum:

endlich konnte ich meine so ersehnten Ferien buchen. Es geht im November nach Kenya. Und damit gleich die Frage, was nehme ich mit? Die A2 und / oder die SLR mit Objektiven zwischen 24 und 300 mm für die Safari?
Wer hat ein Tipp?
Meine Bedenken sind eher die der Zuverlässigkeit der A2. Denn die war noch nie da. Die 8000i schon. Was mir jedoch nicht so sehr zusagt, ist das Gewicht der SLR mitsamt Zubehör.

Danke für Euere Ideen.
Beat
Beat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2004, 23:03   #2
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
Moin Beat,

puh, immer diese Ratschläge

Safari und Afrika hatte ich noch nicht, aber gerade vor ein paar Wochen einen netten Trip durchs australische Outback per Geländewagen. Im Prinzip habe ich die A2 genau dafür gekauft, weil ich auf die SLR-Kiste keine Lust hatte und weil ich endlich auch digital photographieren wollte.

Zuverlässigkeit war überhaupt kein Problem, Strom nur aus dem Auto, üble Rüttelpisten, viel roter Staub (ich finde heute immer noch wieder welchen), die A2 und auch das ganze Zubehör (Spannungswandler, X-Drive, ...) hat immer einwandfrei funktioniert.

Etwas zwiespältig ist die Sache mit dem Gewicht, ich dachte am Anfang genauso wie Du, aber schon für den Trip hatte ich mindestens genausoviel Ausrüstung wie analog, jetzt ist es noch mehr - das liegt aber zu 99% an dem 'Mehr an Spass' den ich mit der A2 habe

Für die Safari würde ich dir aber in jedem Fall einen Telekonverter empfehlen, entweder den ACT-100 (sehr schwer) oder den TCON-17 von Olympus (vignettiert leicht).
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2004, 00:12   #3
Beat

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: CH-8050 Zürich
Beiträge: 127
@Crimson - Genau was du schreibst befürchte ich auch. Denn wenn man schon mal eine Safari macht will mann es auch geniessen und nicht die ganze zeit schleppen. Das mit dem Zubehör, kann ich mir gut vorstellen, das geht meist schneller als es einem lieb ist.

Besten Dank für Deine Infos!
Beat
Beat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2004, 08:35   #4
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Hallo Beat,

das Gewicht würde ich nicht so sehr in den Vordergrund stellen. Bei Deiner Safari sitzt Du im Zweifel in irgendeinem 4x4 und brauchst die Klamotten nicht zu schleppen. Entscheidend wäre für mich die "Stromversorgung".

Bist Du abends wieder im schönen Hotel und kannst den Akku (auch den von der Kamera ) wieder aufladen, so hast Du wenig Probleme mit Deiner Digicam.

Bist Du aber mit Zelt und einer größeren Gruppe unterwegs, kann es schwierig werden, an eine Steckdose zu kommen. In der Wüste ist selten ein Kraftwerk. Und die Mitreisenden wollen abends im Hellen sitzen und maulen, wenn Dein Kameraakku ständig am Zigarettenanzünder des Fahrszeugs oder am Generator hängt und die Campbeleuchtung (oder gar den Freezer!) blockiert. In einer solchen Situation bietet Dir die wenig Strom fressende SLR doch erhebliche Vorteile.

Außerdem würde ich die Entscheidung von den vorhandenen Objektiven abhängig machen. Um Tiere in der Wildnis zu fotografieren ist mindestens ein 300er notwendig. Insbesondere dann, wenn man nicht tagelang Zeit hat, sich immer an das gleiche Wasserloch zu setzen und eine günstige Gelegenheit abzuwarten.

Über die Zuverlässigkeit der Ax im Dauerwüsteneinsatz, kann ich Dir nichts sagen, da ich meine A2 erst seit wenigen Monaten habe. Die x-700 und die x-300 haben sich auf Reisen durch Wüsten des südlichen Afrikas bewährt.

Fazit: Planst Du einen Urlaub in Hotels oder Lodges mit täglichen Ausflügen, spricht m.E. nichts gegen die Dimage. Nur der Converter sollte dabei sein. Bist Du allein oder in ganz kleiner Gruppe mit dem Zelt unterwegs, ist die Stromversorgung wohl auch gewährleistet. Bei einer Gruppenreise wäre ich allerdings skeptisch.

Gruß

Echidna
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2004, 09:55   #5
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Erst einmal wünsche ich Dir viel Spaß in Kenia!
Was die Tropentauglichkeit der Dimage angeht, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, war bisher zweimal in Afrika (Zimbabwe/Tanzania/Kenia), mit einer Dimage und alles ohne Probleme.
Und wenn Du einen Guten Guide auf der Safari hast, brauchst Du auch nicht mehr wie die 200mm, man kommt da so nah an die Tiere heran, das es teilweise schon unheimlich ist. Wir standen in Zimbabwe z. B. mit einem offenen Jeep am Karibasee, wo dann eine Elefantenherde im Abstand von 1-2 Metern an dem Jeep vorbei ging ohne sich stören zu lassen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2004, 10:15   #6
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Mitnehmen:

1. Löwenbändiger.

2. Du solltest Dich fragen, ob Du in erster Linie die Reise genießen möchtest oder eine Foto-Reise planst.
Geniesser-Reise: Dimage mit Konverter und Ladegerät (evtl. Stromadapter oder reichlich geladene LiIo-Akkus 6 Stück No-Name müßten reichen) und reichlich CF-Speicher.
Foto-Reise: Leih Dir eine DSLR mit Normal-Zoom und Tele-Zoom aus. Akku-Kapazität braucht Du wenig, da kein EVF. Deine SLR würde ich nicht nehmen, da Du Bildbearbeitung gewöhnt bist und mit Film enttäuscht wärst.

3. Viel Spass bei der Safari
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2004, 20:04   #7
Beat

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: CH-8050 Zürich
Beiträge: 127
@all
Vielen Dank für Euere Ideen, ich denke ich werde mir wohl noch das eine oder andere Zubehör zur A2 anschaffen um dann so meine Reise zu bestreiten. Es soll keine Foto-Reise werden. Eigentlich ist es der verspätete Geniesser-Urlaub für dieses Jahr und ich möchte nicht unnötiges Zeugs mitschleppen. Daher denke ich bin ich mit einem Telekonverter und zwei oder drei Ersatzakkus recht gut bedient. Natürlich kommt das Ladegerät auch mit. Natürlich dürfen die Speichermedien nicht fehlen. bis jetzt habe ich ein MD 1GB und eine CF 512 MB wird wohl noch eine zweite CF dazukommen da ich den Eindruck habe, dass die CF "pflegeleichter" in der A2 zu gebrauchen ist und der Platz evtl mit 8 MP recht schnell knapp wird.

Thx an all
Beat
Beat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2004, 13:36   #8
Ingrid
 
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Köln
Beiträge: 25
Hallo Beat!
Ich habe gerade einen Südafrika Safariurlaub hinter mir und es war der erste ohne analoge Kamera. Dachte, ich würde sie wahscheinlich sehr vermissen, dem war aber gar nicht so.

Ich war mit der A 2 sehr zufrieden, das Zoom hat ausgereicht (analog hatte ich Objektive mit 20-400 mm) und der Weitwinkelbereich auch.

Genossen habe ich es, Vögel zu fotografieren - dabei landen eh über 90 % der Bilder im Papierkorb - was bei Dias immer ein teures Vergnügen war.

Zitat:
Zitat von Crimson
Moin Beat,
Safari und Afrika hatte ich noch nicht, aber gerade vor ein paar Wochen einen netten Trip durchs australische Outback per Geländewagen. Im Prinzip habe ich die A2 genau dafür gekauft, weil ich auf die SLR-Kiste keine Lust hatte und weil ich endlich auch digital photographieren wollte.

Zuverlässigkeit war überhaupt kein Problem, Strom nur aus dem Auto, üble Rüttelpisten, viel roter Staub (ich finde heute immer noch wieder welchen), die A2 und auch das ganze Zubehör (Spannungswandler, X-Drive, ...) hat immer einwandfrei funktioniert.

Etwas zwiespältig ist die Sache mit dem Gewicht, ich dachte am Anfang genauso wie Du, aber schon für den Trip hatte ich mindestens genausoviel Ausrüstung wie analog, jetzt ist es noch mehr - das liegt aber zu 99% an dem 'Mehr an Spass' den ich mit der A2 habe
Hi Crimson.
freut mich das zu lesen, da ich im November Down Under bin.
Habe mich nach einigem Überlegen doch entschlossen, ausschliesslich digital zu fotografieren. Da wir auch viel wandern wollen, kann ich damit auf die 6,5 Kilo Ausrüstung auf dem Buckel locker verzichten und mehr Wasser schleppen.

Ein wenig Bedenken hatte ich schon, wegen dem Bulldust.
Schwerer ist die Ausrüstung nicht, Spannungswandler und Stativ muss eh mit und Schleppi, Kamera und Videokamera wiegen zusammen weniger als meine alte analoge Ausrüstung.

Gruiß
Ingrid
Ingrid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2004, 13:46   #9
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Beat,

hast Du es gut, Kenia macht Spaß

Falls Du die A2 mitnimmst, denk dran, dass auch in den schönen Lodges in den Parks oft kein Strom vorhanden ist. Also lieber ein paar Akkus mehr zulegen.
Und auf den Telekonverter würde ich auch auf keinen Fall verzichten

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2004, 13:48   #10
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Zitat:
Zitat von Tina
Falls Du die A2 mitnimmst, denk dran, dass auch in den schönen Lodges in den Parks oft kein Strom vorhanden ist.

Viele Grüße
Tina
Vielleicht doch lieber nach Tanzania, dort gab es auf jeder Lodge Strom!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Afrika: Was nehme ich mit?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.