Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Und wieder: Gefälschte Naturfotos
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2011, 09:49   #1
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Und wieder: Gefälschte Naturfotos

Die ganze Geschichte steht hier.

Für Tierfotografen scheint es wohl wirklich verführerisch, mal schnell einen nicht vorhandenen Luchs in ein Foto zu kopieren und damit einen Wettbewerb zu gewinnen. Ob ich bei meinen Landschaftsbildern auch anfangen sollte, mal eine Tanne aus iStockfoto ins Bild zu schoppen?

Viele Grüsse,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2011, 09:56   #2
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Traurig sowas. Der betrügt nicht nur die Allgemeinheit, sondern vor allem sich selbst.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 10:01   #3
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Traurig sowas. Der betrügt nicht nur die Allgemeinheit, sondern vor allem sich selbst.
Und das Ansehen der Naturfotografen wird mal wieder in den Dreck gezogen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 10:05   #4
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Stimmt, aber wenn ich mir so überlege was sonst so alles mit PS in der "normalen" Fotografie verändert wird, sind die Naturfotografen da noch eher harmlos. Obwohl ich sowas saublöd finde. Sowas ist einfach unehrlich. Erinnert mich irgendwie an den Film, "Die Wüste lebt" das ist auch fast alles getürkt, bzw. künstlich herbeigeführt.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 10:13   #5
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
aber wenn ich mir so überlege was sonst so alles mit PS in der "normalen" Fotografie verändert wird
Da ist es aber idR offensichtlich, so gewollt bzw. verlangt oder verstösst nicht gegen irgendwelche Regeln.
Hier wurde es aber als Naturdokument eingereicht und das ist dann ganz einfach Betrug.

Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Erinnert mich irgendwie an den Film, "Die Wüste lebt" das ist auch fast alles getürkt, bzw. künstlich herbeigeführt.
Stimmt, aber den habe ich trotzdem gerne gesehen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2011, 10:20   #6
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Und das Ansehen der Naturfotografen wird mal wieder in den Dreck gezogen.
Jetzt lasst mal die Kirche im Dorf.
kearny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 10:52   #7
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Na wenn du wüsstest wie heftig Naturfotografen grad so etwas diskutieren, dann ist das hier wirklich noch absolut harmlos. Sowas ist absolut tabu und wird überhaupt nicht akzeptiert.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 11:18   #8
batteriesnotincluded
 
 
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 60
"Money makes the World go 'round ..."

Der hatte wohl die "briliante" Idee, um an das Preisgeld zu kommen, und natürlich die Ausstellung. Das die Wettbewerbsstatuten scheinbar aufgrund der Datenmengen keine "Original-Bilder" (im Beitrag RAW) verlangen, ist natürlich für Menschen mit kriminellem Potenzial förmlich eine Einladung einen Fake einzureichen.

Das die Facebook/Google/Twitter/Myspace (etc. etc.)-Generation sich nur noch über Bildschirmauflösung darstellt/definiert, und auch nur noch danach durch Dritte beurteilt wird ist nichts Neues. Und da fast alle Kompaktknipsenbenutzer ihre 14Mp-Bilder auch nur am Bildschirm/HD-Fernseher anschauen, wird das was da zu sehen ist allmählich zur Realität. Niemand stellt ein 1,2Mp-Bild in Frage - weil jeder vermutet, dass es eigentlich mit viel mehr Auflösung aufgenommen wurde.

Der Kerl hat ein Webbild einmontiert. Ich glaube nicht, dass es im Web freie Bilder von Tieraufnahmen in ausreichender Größe für eine hochauflösende Montage gibt. Also hat er den Umstand, dass niemand an Verkleinerungen zweifelt einfach kalt ausgenutzt. Und möglich wurde es durch die Wahrnehmungsveränderung in der Gesellschaft. Eine ausgesprochen bedenkliche Entwicklung wie ich finde. Es zählt nicht mehr was wer erlebt habt, sondern nur noch der digitale Beweis - auch für den der ihn antritt.

Früher war das nur ein Thema für die Boulevardpresse - dass es jetzt auch die Profi-/Fine Arts-Fotografie erreicht hat gruselt mich irgendwie ....
batteriesnotincluded ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 11:41   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Nachdem praktisch kein gutes Foto die Wirklichkeit darstellt, sondern die Interpretation eines Sensor, eines RAW Konverter, eines Benutzers an den Reglern ist wohl mal die erste Frage: "Wie real ist die Realität in den Bildern?" und "Was ist eine Manipulation bzw. welche Bild ist nicht manipuliert?".

Es wird in dem Artikel über Täuschung geschrieben aber gleichzeitig darauf hingewiesen, dass das offensichtlich in den Statuten nicht drinnen steht? Also was ist dann Täuschung? Täuschung einer Erwartung, die nirgends definiert wurde?

Vollends lustig wird es allerdings, wenn Leute auf Grund von Fotos Realität annehmen, wo keine ist und nicht vorhandene Tiere suchen. Und dann noch nicht einmal dafür einstehen, sondern den Bildermacher wegen Schadensersatz klagen wollen.
Ich meine, was passiert, wenn ich einen Wolpertinger fotografiere und dann einstelle. Ist das dann Täuschung und bin ich dann schadensersatzpflichtig?

M.E. sollten die generell bei den Wettbewerben eine Kategorie "naturbelassene Bilder" einführen, bei denen nur Ausschnitt, Weißpunkt, Gamma geändert werden darf.
Und in der anderen Katorie ist alles erlaubt, was zu einem guten Bild führt. Inklusive Collagen, Montagen usw. An sich ist es ja nicht grundsätzlich schlecht, einen Tiger irgendwo reinzumontieren, wo er gerade von der Stimmung dazupasst. Als Schlafzimmertapete eine schön kitschige Sache. Dann wäre zumindest klar, wo und wo nicht was geändert werden darf.

So ist der Artikel für mich mit sehr viel Fragezeichen versehen und die darin enthaltene Wertung so nicht nachvollziehbar bestenfall erahnbar.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 11:42   #10
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Für mich ist das auch Betrug vor allem weil es ja auch noch ein Preisgeld von 15.000 SKR gab, muss mal schauen was das in € wäre.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Und wieder: Gefälschte Naturfotos

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.