![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Unterwasser Kompakte
Welche ist eigentlich hinsichtlich der Bildqualität die beste Unterwasser-Kompaktkamera?
Von Sony gibts die TX10, Panasonic hat Modelle, die noch tougher sind, Canon hat ein UW Modell, Oly und Pentax vermutlich auch. Aber ich kann die Kameras auch nach Recherche in den dpreview Foren in keine Rangreihenfolge bringen. Kann jemand weiterhelfen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.02.2005
Ort: CH
Beiträge: 37
|
"Unterwasser Kompakte" = zum tauchen
![]()
__________________
meine Fotos @ Jetphotos.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Nur zum Schnorcheln. Die Kameras gehen bis 5m, das reicht mir dabei aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Vielleicht nicht aktuell: Ich habe mit einem Unterwassergehäuse für die Canon IXUS 950 befriedigende Ergebnisse erzielt.
Aber auch für die neuesten IXUS-Modelle (z.B. IXUS 220 HS) werden derartige Gehäuse von Canon angeboten. Die sind nicht billig - dafür hast Du aber eine aktuelle Ixus drin (beschleunigter AF-Fokus, schnellere Auslösung - ganz wichtig bei UW-Aufnahmen). Außerhalb des Gehäuses bist Du am letzten Stand, was die derzeitige Leistungsfähigkeit der Kompakten anbelangt ![]() PS: Ich arbeite nicht bei Canon und fotografiere am Land mit einer A850.
__________________
Gruß Joachim Geändert von yoyo (27.05.2011 um 20:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Ich habe ja schon ein Unterwassergehäuse für eine ältere Panasonic Kompakte und wollte wegen der Bildqualität und v.a. HD aufrüsten.
Das Gehäuse muss man pflegen und es ist etwas sperrig. Deshalb dachte ich an eine von Haus aus wasserdichte Kamera. Das ist einfach praktischer: beach-wasser-abspülen-fertig. Die Sony TX 10 ist klein und schick, nur finde ich keinen Bildqualitätstest, der die aktuellen Modelle gegenüberstellt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Kauf dir doch für deine Kamera ein Unterwassergehäuse. Nach dem Urlaub verkaufst du es gebraucht weiter und kommst so günstiger wie mit einer Kompakten.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.02.2005
Ort: CH
Beiträge: 37
|
Stimmt sie sind billig. Nach zweimal Canon Kamera mit Canon UW-Gehäuse fallen bei mir die Gehäuse von Canon für mich unter Einwegprodukte. Es ist kein Service möglich weill es keine Ersatzteile gibt. Ist von Canon nicht vorgesehen.
Zitat:
Bei letzterem würde ich doch wieder lieber zu einem richtigem Gehäuse raten. Die Schwachstelle sind immer die O-Ringe. Und ob sich eine Kamera die an sich dicht sein sollte, zB die im Akkufach schön sauber halten lassen bei häufiger Nutzung. Das würde ich mir je nach Nutzungsverhalten gut überlegen. Eingangfrage war ja nach Bildqualität von Kompaktkameras im Unterwassereinsatz. Schau dir doch mal unter folgendem Link einen Reisebericht von mir die Unterwasserfotos an. Ecolodge Marsa Nakari War mein erster Urlaub mit dieser Kamera. Von dem her noch steigerungsfähig.
__________________
meine Fotos @ Jetphotos.net |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|