![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
|
![]()
Hallo,
damit ich nicht wieder schimpfe bekomme weil meine Fotos einen Farbstich haben. Wie macht man eigentlich einen Weißabgleich bei der Sony a 580? Aus der Anleitung werde ich da nicht wirklich schlau: Zitat:
Was gibt es da sonst noch bei zu beachten? Gruß & Dank Oli
__________________
Meine Bilder hier in der Galerie - Meine Bilder auf Picasa - Mein Blog - Mein anderes Hobby |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Sonst noch: Es gibt Situationen, bei denen ein Weißabgleich nicht machbar oder nicht sinnvoll ist. Bei verschiedenfarbigem Mischlicht oder orangem Laternenlicht ist es Unsinn, eine Farbe auf Weiß trimmen zu wollen. Bei Sonnenuntergängen, Lagerfeuer oder Kerzenschein geht die gesamte Stimmung verloren, wenn man die Farbtemperatur zu stark korrigiert.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Schweiz, Büsserach SO
Beiträge: 212
|
Und wenn man sich absolut unsicher ist: RAW zuschalten, dann hat man die Versicherung auf dem Chip... auch wenn es Speicherplatz kostet...
__________________
----- Meine unWesentlichen 10 Cent dazu... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
|
Danke Euch, das hilft mir schon mal ein Stück weiter.
Ist natürlich klar, dass amn in bestimmten Situationen keinen Weißabgleich haben will. Gruß Oli PS: Was ich mir noch alles besorgen muss, ich glaube da muss ich mir langsam mal Notizen machen ;-))
__________________
Meine Bilder hier in der Galerie - Meine Bilder auf Picasa - Mein Blog - Mein anderes Hobby |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Moin Oli,
Zitat:
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Einen Weißabgleich zu machen lohnt sich nach meiner Erfahrung immer bei Schnee. Sonst wird der oft als dunkles Grau dargestellt.
Tipp: Zur Not kann man auch die Handinnenfläche als Graukarten-Ersatz nehmen. Die Handinnenfläche hat bei fast jedem Menschen (mit sauberen Händen ![]()
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
Mit welchem Programm arbeitest du denn?
Mit Elements gibts ein sehr feines Instrument das heisst "Farbstich entfernen". Du musst nur mit der Maus auf ein weisses oder graues Farbteil im Bild klicken und das Programm macht dir einen entsprechenden Vorschlag, den du annehmen oder ändern kannst. Ich denke andere Programme haben ähnliches. Hier ein Beispiel, zur besseren Illustration, nur der obere Teil: ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Beim Weißabgleich geht es um Farbe, nicht um Helligkeit!
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Moin Dicker Daumen,
Zitat:
Zudem ist Schnee oftmals gar nicht neutral, weil es das Umgebungslicht aufnimmt, so z.B. das Blau des Himmels. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
|
Hi,
@aidualk da ich kein Windows möchte arbeite ich mit Gimp, da geht das aber auch. @Dat Ei Es geht aktuell um ein Tabletop bild von mir und ich möchte halt beim nächsten mal den Farbstich vermeiden. @Dicker Daumen Danke, das werde ich auch mal ausprobieren, mal sehen ob es da Unterscghiede gibt. Gruß Oli
__________________
Meine Bilder hier in der Galerie - Meine Bilder auf Picasa - Mein Blog - Mein anderes Hobby |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|