![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
|
![]()
Ich fotografiere zumeist mit einem KoMi 28- 75mm f2.8 oder mit einem Tamron 17- 50mm f2.8. Seit kurzem nutze ich Lightroom 3. Nun ist mir aufgefallen, dass beide Objektive nicht in die EXIF geschrieben werden. Es wird gar kein Objektiv angegeben. Als Kamera nutze ich eine a55. Sollte nicht zumindest das KoMi angezeigt werden?
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 440
|
Beim mir steht: "Kit-Objektiv"
![]() ich dachte, mehr als die Brennweite und die Blende steht nicht in EXIF über das Objektiv? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
|
Wenn ich mir die Bilder mit Apples Vorschau ansehe steht das KoMi korrekt in den EXIF. Das Tamron wird aber als xx - 300 erkannt.
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Das mit den Tamrons und anderen Fremdherstellern haben wir schon zig mal durchgekaut, dass die irgenwelche Lens ID's verwenden
![]() also mein Minolta 28-135 wird in Lightroom als solches auch angezeigt ![]() einfach mal neu installieren vielleicht |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Zitat:
Gruss, Kapone |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
|
Gesucht hatte ich schon, jedoch nach etwas anderen Begriffen und nicht im Objektiv Forum. Daher auch erfolglos. Die dortigen Antworten helfen mir aber auch nicht. Die Idee die Lens ID an anderer Stelle per Batch einzufügen finde ich gut, funktioniert so jedoch nicht auf einem Mac.
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.11.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 1
|
![]()
Ist bei meinen beiden Tamron-Objektiven (10-24mm bzw. 55-200mm) auch so. Lightroom kenne ich nicht, aber Aperture braucht ebenfalls "Hilfe" bei den Exif-Daten. Meine (!) Lösung ist ein Unix-Shell-Script unter MacOSX:
Arbeitsweise: Es wird mit Hilfe von exiftool (http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/) bei allen JPG bzw. jpg - Dateinen nach dem Ausdruck "Tamron Lens (255)" gesucht. Wenn dieser gefunden wurde, wird entsprechend der Brennweite weiter unterschieden: Kleiner / gleich 24mm => Tamron SP AF 10-24mm F3.5-4.5 Di II LD Aspherical IF; zwischen 55 und 200mm => Tamron AF 55-200mm F4-5.6 Di II LD Macro. Zuletzt wird die Linse ins Exif geschrieben und Aperture ist "überzeugt". Das Script ohne jegliche Funktionsgarantie: #/bin/sh etool="/usr/bin/exiftool" space=" " tamron="Tamron Lens (255)" for i in $(find . -type f \( -name "*.JPG" -o -name "*.jpg" \) ) do _filename=${i} _lenstype=`${etool} ${i} | grep "Lens Type" | grep "${tamron}"` if [ "${_lenstype}" ]; then _focallength=`${etool} -b -FocalLength ${i} 2>/dev/null` if [ ${_focallength} -le 24 ]; then _newlens="Tamron SP AF 10-24mm F3.5-4.5 Di II LD Aspherical IF" elif [ ${_focallength} -ge 55 ] && [ ${_focallength} -le 200 ]; then _newlens="Tamron AF 55-200mm F4-5.6 Di II LD Macro" fi echo "${space}" " Picture : " `basename ${_filename}` echo "${space}" "Focal Length : " ${_focallength} echo "${space}" " Lens : " ${_newlens} ${etool} -lens="${_newlens}" "${i}" echo "" fi done Ob das unter anderen Betriebssystemen auch werkt, weiss ich nicht! Grüße, A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.097
|
Eigentlich viel zu viel Aufwand und trotzdem zu speziell. Exiftool bringt schon eine komplette Objektivliste mit, die ständig aktualisiert wird. Wenn mehrere Objektive sich eine LensID teilen, unterscheidet Exiftool sie anhand der Brennweite, und wenn es dann immer noch nicht eindeutig ist, kann man per Image::ExifTool::UserDefined::Lenses in .exiftool_config definieren, welche Linsen man überhaupt besitzt.
Damit reduziert sich das Ganze auf eine Zeile (hier für Windows): Code:
exiftool -if "not $lens" "-lens<LensID" *.JPG
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
|
@Andy1971
@usch Danke an euch beiden. Windows bringt mir leider nicht viel. Ich nutze Mac. Leider komm ich mit dem Terminal auch nicht besonders gut klar. Eine Lösung mit GUI kennt ihr auch nicht?
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen" |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.01.2011
Beiträge: 7
|
Hallo,
gibt es im Internet irgendwo ein verständliches How To wie ich von mehreren Bildern in einem Ordner die Exifs so bearbeite, dass mein Tamron 17-50 bei Aperture angezeigt wird? Benutze einen Mac |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|