SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Neuling sucht passende Objekte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2012, 16:31   #1
Phils1984
 
 
Registriert seit: 18.12.2012
Beiträge: 7
Alpha SLT 65 Neuling sucht passende Objekte

Hallo zusammen,

ich bin der Philipp und habe mich jetzt lange Zeit mit Kameras beschäftigt in Form von zu Händlern gestiefelt und sie angepackt

Dabei hatte ich Canons, Nikons, Pentaxes und Sonys in der Hand.

Und bin bei der Sony 65 hängen geblieben.

Sie ist perfekt für meine Hände gemacht. Der live vvie gefällt mir außerordentlich gut und das Display ist der Hammer.

Ich suche nur ein wenig Unterstützung bei den Objektiven.

Was ich fotografieren möchte sind:
- Gebäude (Architektur)
- Landsdchaften
- Sonneaufgänge
- Fotos bei Nacht (Zb Farbspiele straßen oder Krimes)
- Menschen (Familie, Protrait)

Was wäre dafür am Besten geeignet.

Momentan habe ich als max. Budget 1500€ für Kamera und Objektive + Tasche

Danke an Alle


PS: Wären solche Kits zum EInstieg sinnvoll?

http://www.foto-erhardt.de/product/5...4-5,6-sam.html
Phils1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2012, 16:54   #2
Kanie
 
 
Registriert seit: 19.06.2012
Beiträge: 68
nur kurz zum Thema sinnvolle Kits.

Das in diesem Fall würde ich persönlich nicht als sinnvoll erachten.

Habe damals meine A37 auch im Kit mit dem SAL 18-55 DT F3,5-5,6 gekauft. Und das ist von der Bildqualität doch eher schlecht.

Mein Tip wäre nur den Body zu kaufen und dich hier mit gebrauchten Objektiven einzudecken. Die Objektivdatenbank gibt dir da genauer Auskunft ob ein Objektiv gut ist oder nicht.

Wenn du gut & günstig möchtest solltest du mal die Minolta "Ofenrohr" Generation in Betracht ziehen, die decken schon einige deiner Bedürfnisse ab:

Für Nachtaufnahmen empfehle ich generell ein lichtstarkes Objektiv (f~2), aber dann ist hier auch die Frage was du des Nachts fotografieren willst.

Die anderen User werden hier sicher auch noch weiter unterstützen!

Gruß, K.
Kanie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 17:15   #3
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Zum Anfangen kannst du dir ja das Kit mit dem 18-135 kaufen. Das Objektiv soll ganz gut sein. Wobei ich es selber nicht habe und sicher jemand dazu etwas sagen kann. Ansonsten tolle Wahl bei der Kamera.
Vor allem ist das Kit mit dem 18-135 mit einem Preis von knapp 1.000 Euro super in deinem Budget und du kannst dir dann erstmal die 500 Euro auf die Seite legen.
Ich würde dann mal erst Fotografieren damit uns sehen wohin du dich dann bewegst. Ich habe damals den Fehler gemacht gleich Kiloweise gebrauchte Objektive zu kaufen und übriggeblieben sind jetzt genau drei davon. Den Rest habe ich wieder verkauft.

Geändert von ericflash (18.12.2012 um 17:18 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 17:37   #4
Phils1984

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.12.2012
Beiträge: 7
Danke für die Antwort.

Ja, das 18-135 schaut nicht schlecht aus.

HAbe überlegt ob das 50 1.8 als Festbrennweite für Portraits nicht sinnvoll wäre und das Tamron 70-300 als "superzoom".

Damit kann man dann alles "üben" und wäre unter 1500€

Und ich denke man würde nicht viel Geld verbrennen, da man die Objektive gut verkaufen kann oder ist mein Fedankengang falsch`?
Phils1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 18:13   #5
Kanie
 
 
Registriert seit: 19.06.2012
Beiträge: 68
Nein, im Endeffekt machst du mit den Objektiven nichts falsch und du deckst erstmal einen großen Brennweitenbereich ab.

Wenn du das Sony 50 1.8 meinst, damit kannst du eigentlich nicht viel falsch machen. Und im Superzoom ist das Tamron in Ordnung. Wobei das große "Ofenrohr" von Minolta mit 75 - 300 meiner Meinung nach etwas bessere Bilder macht, aber das ist rein subjektiv.

http://www.sonyuserforum.de/reviews/...uct=44&cat=all

Gruß,

K.

Edit: Wenn du dann Objektiv-Technisch gut aufgestellt bist, empfehle ich noch einen Systemblitz und grade für die Nachtaufnahmen ist ein Stativ nicht verkehrt, was ja auch deinen "Spielraum" im Bezug auf lange Belichtungszeiten erhöht. Dazu noch einen passenden "Fernauslöser" (Kabelgebunden reicht m.E) und du bist komplett

Geändert von Kanie (18.12.2012 um 18:16 Uhr)
Kanie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2012, 18:16   #6
janny
 
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
Alpha SLT 77

bei deinen Fotowünschen würde ich erst mal hiermit anfangen:

http://www.foto-erhardt.de/product/5...asl-if-af.html

dazu brauchst du kein langes Rohr.


Werner
janny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 19:04   #7
Phils1984

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.12.2012
Beiträge: 7
Fernauslöser

Danke zusammen,

reicht als Fernauslöser sowas?
http://www.amazon.de/Tinxi-Infrarot-...5850237&sr=1-1

Die kunden sind ja begeistert
Phils1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 19:46   #8
scout1980
 
 
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 221
Ein Tamron 17-50 2,8 und eine 85er festbrennweite von sony sollten am anfang reichen. beides bekommt man recht günstig und hat ein paar vernünftige linsen
scout1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 20:18   #9
daso
 
 
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
Zitat:
Zitat von Phils1984 Beitrag anzeigen
Danke zusammen,

reicht als Fernauslöser sowas?
http://www.amazon.de/Tinxi-Infrarot-...5850237&sr=1-1

Die kunden sind ja begeistert
Den hab ich mir für meine a57 geholt... Perfekt, kannich nur empfehlen, vor allem zu dem Preis
daso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 00:40   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.118
Zitat:
Zitat von Phils1984 Beitrag anzeigen
Das ist Geschmackssache. Der Vorteil einer IR-Fernbedienung ist, daß du dich einigermaßen frei bewegen kannst. Für mich überwiegen aber die Nachteile: Die Kamera geht nicht ins Standby, man muß den IR-Empfänger auf der Vorderseite der Kamera treffen, viele Aufnahmefunktionen lassen sich nicht per IR nutzen (Bracketing, Auto-HDR, Serienaufnahmen). Deswegen würde ich immer eine Kabelfernbedienung bevorzugen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Neuling sucht passende Objekte

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.