Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schärfe Alpha 850
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2011, 19:00   #1
16bit
 
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
Alpha 850 Schärfe Alpha 850

War heute mal mit meinem Sigma 50 Markro und der 850 im Garten.
Im Vergleich zur a300 kommt mir die 850 nicht ganz so knackscharf vor. hmmm


hier mal ein Testfoto mit Herrn Fliege;
Foto ohne jegliche Veränderung, ungeschärft via IDC konvertiert;
verkleinert via Faststone; 100% Auschnitt via Photoscape

http://picasaweb.google.com/lh/photo...eat=directlink



hier 100% ->http://picasaweb.google.com/lh/photo...eat=directlink

Geändert von 16bit (07.02.2011 um 19:11 Uhr)
16bit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2011, 19:04   #2
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Bilder über 50kb dürfen nicht eingebunden werden

naja ich sag mal ganz einfach, du hast verwackelt
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 19:09   #3
16bit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
Bilder über 50kb dürfen nicht eingebunden werden

naja ich sag mal ganz einfach, du hast verwackelt
50kb????? hui!! sind noch soviele User mit 56K Modem unterwegs??!?!!!!? scherz,oder?

dann werd ich die eingebundenen mal verkleinern


verwackelt bei 1/400?
16bit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 19:12   #4
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Stell mal ein 100% Originalbild hier ein über einen Imagehoster oder wenigstens ein Bild, dass auf 2k Auflösung oder ca. 6 MP verkleinert ist.

Ansonsten ich sehe, dass der Fokus etwas zu weit nach vorne, sprich Bildvordergrund verschoben ist und der Bildhintergrund bewusst oder unbewusst so unscharf geworden ist, dass selbst der Hinterteil der Fliege in Unschärfe verschwindet. Und sonst was für eine Blende haste verwendet? (Edit: f/5,6, dass ist wohl selbst für ein Makro in dem Nahbereich zu wenig! Blende f/7,1 bis F/11 sollte man hier schon verwenden, wenn alles andere nichts hilft weiter abblenden und Beugungsunschärfe in Kauf nehmen oder Motivabstand ändern )

Das Problem kannste wenn überhaupt durch eine kleinere Blendenöffnung/abblenden sprich größere Blendenbruchzahl (f/-Zahl) lösen oder du versuchst den AF bzw. Fokus so zu verschieben, dass es insgesamt schärfer wirkt am Ende, aber das ist schwierig bzw. fast unmöglich, da man dann wieder den Fokuspunkt verschiebt... (es sei den man ändert den Betrachtungsabstand/Abstand zum Motiv etc. oder eben ein längeres Objektiv a la 100mm Makro verwenden...), wenn man bereits das Auge der Fliege bzw. Kopf etc. bereits scharf hat und der Rest leider unscharf ist, hier hilft wenn überhaupt wie gesagt abblenden.

Und nachschärfen ansonsten, ein ungeschärftes RAW sieht in den meisten Fällen unscharf aus oder nur unzufriedenstellend scharf (selbst in den Automatikfunktionen bei manchen einfachen/schlichten RAW-Konvertern wie Adobe Camera RAW, einzige Ausnahmen vielleicht DxO Optics Pro und Phase One Capture One...)!

Ich bin mir sicher, die Fliege würde bei einer Nachschärfung insbesondere in ihren feinen Härchen deutlich schärfer wirken. (denn die Härchen am Kopf bzw. Rücken lassen schon ziemliche Details erahnen, die nur einer Nachschärfung bedarf)

Ansonsten liegt es auch daran, dass dein Bild ziemlich gelblich gehalten ist, sprich die Fliege versinkt in all dieser gelben Tapete, oder was das auch immer ist.

Klar Gelb und Schwarz sind Signalfarben bei Warnhinweisschildern, aber bin mir sicher in einer grünen Pflanze oder einfach etwas besseren Farbe (evtl nur etwas helleren gelb) um eine Fliege vom Hintergrund bzw. Boden abzuheben, wäre die ganze Sache auch rein von der Wahrnehmung her dank der evtl. besseren Kontraste schärfer.

Bewegungsunschärfe könnte theoretisch sein, selbst bei hohen Verschlusszeiten, wenn die Fliege schnell wegfliegen wollte bzw. sich wirklich extrem schnell bewegt hat... Oder wenn man eine extrem zittrige Hand hatte... Geht alles... Aber ich denke, dass ist nicht das Problem, viel mehr eine Frage des Fokus und der Blende (Vollformat-Kleinbild eben!) und der Nachschärfung.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (07.02.2011 um 19:34 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 19:50   #5
16bit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Das Problem kannste wenn überhaupt durch eine kleinere Blendenöffnung/abblenden sprich größere Blendenbruchzahl (f/-Zahl) lösen oder du versuchst den AF bzw. Fokus so zu verschieben, dass es insgesamt schärfer wirkt am Ende, aber das ist schwierig bzw. fast unmöglich, da man dann wieder den Fokuspunkt verschiebt... (es sei den man ändert den Betrachtungsabstand/Abstand zum Motiv etc. oder eben ein längeres Objektiv a la 100mm Makro verwenden...), wenn man bereits das Auge der Fliege bzw. Kopf etc. bereits scharf hat und der Rest leider unscharf ist, hier hilft wenn überhaupt wie gesagt abblenden.
.............
Ansonsten liegt es auch daran, dass dein Bild ziemlich gelblich gehalten ist, sprich die Fliege versinkt in all dieser gelben Tapete, oder was das auch immer ist.

Klar Gelb und Schwarz sind Signalfarben bei Warnhinweisschildern, aber bin mir sicher in einer grünen Pflanze oder einfach etwas besseren Farbe (evtl nur etwas helleren gelb) um eine Fliege vom Hintergrund bzw. Boden abzuheben, wäre die ganze Sache auch rein von der Wahrnehmung her dank der evtl. besseren Kontraste schärfer.

Bewegungsunschärfe könnte theoretisch sein, selbst bei hohen Verschlusszeiten, wenn die Fliege schnell wegfliegen wollte bzw. sich wirklich extrem schnell bewegt hat... Oder wenn man eine extrem zittrige Hand hatte... Geht alles... Aber ich denke, dass ist nicht das Problem, viel mehr eine Frage des Fokus und der Blende (Vollformat-Kleinbild eben!) und der Nachschärfung.
mit f/10 und f/20 ist es von der Schärfe auch nicht wirklich ein Unterschied. ich stell die Bilder nachher rein. Klar, ist der Schärfebereich größer, aber nicht der "Schärfeeindruck"(zumindest der meiner Wahrnehmung)

Mit dem Gelb könntest du absolut Recht haben(ist übrigens die Hauswand)
16bit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2011, 19:51   #6
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
mit f20 wird auch nix besser
schon mal was von Beugung gehört
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 19:18   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Und bei Blende 5,6 im Nahbereich ist die Schärfentiefe im VF recht knapp. Dann liegt die Schärfe ein wenig vor dem Vieh, allenfalls streift sie an der Oberseite.
Dann ist das Objekt am Bild beim VF logischerweise kleiner als am Crop. Alles zusammen kann durchaus den Eindruck hervorrufen, weniger Schärfe zu haben. Aber ohne einem ordentlichen Vergleichsbild wird dir niemand was sagen können.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 00:13   #8
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von 16bit Beitrag anzeigen
Im Vergleich zur a300 kommt mir die 850 nicht ganz so knackscharf vor. hmmm
Vergleichst du nicht Äpfel mit Birnen ?

Rechne mal die Aufnahmen beider Kameras auf die Ausgabe- (Druck-) Auflösung runter und schärfe nach - da wird die 850 sichtbar mehr Details zeigen.

Hinzu kommt: Die 300er ist eine Consumer-Kamera, die halt schon "out of cam" druckbare Ergebnisse bringen soll. Die 850 ist gänzlich anders abgestimmt, nämlich deutlich zurückhaltender. Profis lieben das, weil nämlich dann bei der Nachbearbeitung nicht etwaige Schärfeartefakte verstärkt werden. Wenn du das Problem nicht hast, kannst du ja einfach die Schärfe in der 850er hochdrehen.

Noch besser: Fotografiere in RAW und stelle die Schärfe für jedes Bild so ein, wie du sie brauchst.

Martin
M
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 00:20   #9
Paul Ecke
 
 
Registriert seit: 08.03.2008
Ort: 14558
Beiträge: 113
Alpha 900

Mikroadjust???
__________________
http://www.peter-ernst.com/

"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort Tierschutz überhaupt geschaffen werden musste."
(Theodor Heuss)
Paul Ecke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 01:23   #10
16bit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von Paul Ecke Beitrag anzeigen
Mikroadjust???
Schärfe; nicht Autofokus!
16bit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schärfe Alpha 850

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr.