![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Hilfe bei Stativkopfauswahl
Hallo,
ich habe seit neuestem ein 70-400 und leider ist mir aufgefallen das bei meinem Stativkopf Cullmann CW30 / CB 7.3 die Wechselplatten dem Gewicht des 70-400 nur bedingt standhalten. Das fotografieren als solches funktioniert einwandfrei, allerdings habe ich die angewohnheit während des Fotografierens mein Stativ/Einbein mit Kamera und Objektiv am Stück zu tragen, zumeist über die Schulter gehalten. Leider dreht sich durch das Gewicht die Wechselplatte von alleine ein Stück heraus, sodass ich Angst habe das ich irgendwann meine Kamera samt Objektiv vom Boden auflesen kann. Damit dies nicht passiert suche ich jetzt nach einem stabilen Kopf oder einfach wenn möglich einer besseren Wechselplatte. Auf der Cullmannseite habe ich leider nichts stabiler ausschauendes für meine vorhandenen Sachen gefunden. Wechselplatte die ich besitze bis jetzt findet ihr hier. Der Kopf sollte geeignet sein eine Alpha 700 mit 70-400 zu tragen und natürlich muss er eine Wechselplatte haben. Kugelkopf wäre am angenehmsten, 3 Wege Neiger habe ich und werde ich wohl mit dem 400er eher selten brauchen. Nachtrag: Habe gerade mal genauer nachgeschaut. Von der Wechselplatte her gefällt mir der Manfrotto hier sehr gut. Der Preis gefällt mir allerdings um ehrlich zu sein noch nicht so ganz ![]() Naja vielleicht hat ja einer von euch noch eine Idee oder einen Tip wie er das bei seinem 70-400 macht.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.488
|
Ich bin hoch zufrieden mit diesen Dingen hier:
Der ClassicBall 3 hält meine A350 mit 70-200G bombenfest http://www.novoflex.com/de/produkte/...lassic-ball-3/ und die Q-Mount gibt`s in verschiedenen Versionen http://www.novoflex.com/de/produkte/...lungen/qmount/ und die längeren Q-Plates sind für die Montage am Objektiv ideal - verdrehsicher! Ich habe die QPL-2 an meinem 70-200G. Aber halt nicht billig, jedoch sehr flexibel und erweiterbar. Geändert von steve.hatton (02.02.2011 um 00:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Ich habe gerade mal nachgeschaut,
für meine Bedürfnisse würde mir vermutlich der NOVOFLEX Ball NQ und dann eine passende QPL AT 2 Schnellwechselplatte. Sollte verdrehsicher sein und das ist ja das Hauptaugenmerk worauf es mir ankommt. Ich danke schonmal bis hierhin, falls jemand anderes noch Ideen hat dann gerne! ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Ich habe ebenfalls diesen Kopf und mit meiner 700 das gleiche Problem, wenn das Tele dranhängt.
Deswegen habe ich mich mit Cullmann in Verbindung gesetzt, um nach einer Wechselplatte mit Verdrehschutz zu fragen. Und angeblich haben sie sowas, ist zwar auf der Website nicht zu finden, aber ich habe sie mir bestellt. In ein paar Tagen werde ich sie wohl da haben, ich gebe dir dann eine Rückmeldung, ob sich dann das Problem erledigt hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() http://www.amazon.de/Cullmann-83-Sk-...596512&sr=8-13 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Das Teil, was ich bestellt habe, hat eine andere Bezeichnung. Es wurde extra nochmal nachgefragt, welche Kamera ich benutze. Daraufhin bekam ich das Angebot. Bin gespannt, was mir geliefert wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.488
|
Zitat:
Die Schnellwechselplatte QPL2 mit beiden Schrauben an der Stativschelle des Objektives befestigen und nichts verdreht sich ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
So, kurze Rückmeldung von mir.
Es ist das von kitschi verlinkte Teil, allerdings geht es morgen gleich zurück. Wenn Cullmann schon extra nachfragt, welche Kamera verwendet wird, sollte man doch davon ausgehen, ein geeignetes Teil zu bekommen. Leider hat der Verdrehschutz bei der A700 keiner Angriffsfläche. Sprich - es sind keine ausreichend großen Kanten vorhanden, wo das Ding greifen könnte. Und selbst wenn, bezweifle ich sehr, dass das recht schwache Blech nicht unter dem Gewicht der Kamera verbiegt. Schade, wäre so schön gewesen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Zitat:
Ich hab diesen "Antiverdrehpinn" aus der Platte raus gemacht, in das Loch ein Gewinde rein geschnitten, in das große Loch der Stativgondel vom Objektiv eine Reduzierhülse rein gedreht und die Platte dann, die Löcher passen ganz genau, mit 2 Schrauben verschraubt. Da dreht sich jetzt nix mehr. Ist aber keine Frage des Kopfes. Das Problem, dass sich die Wechselplatte an Objektiv oder Kamera drehen kann, hast Du bei anderen Systemen auch. Thomas Geändert von T.Hein (08.02.2011 um 17:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Zitat:
Wäre für mich auf jeden Fall hilfreich, Danke!
__________________
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|