Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie betreibt ihr euer NAS?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2024, 12:03   #21
Erebos
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Beiträge: 682
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Oh, das wäre ja richtig klasse! Das probiere ich heute Abend mal aus.
Und erfolgreich gewesen?
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2024, 12:12   #22
rudluc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.776
Zitat:
Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
Und erfolgreich gewesen?
Du hattest Recht! Es hat zwar etwas gedauert, bis die Kiste angelaufen ist, aber ich wusste es in der Tat noch nicht, dass das geht! Auf jeden Fall danke für den guten Tipp!
Jetzt müsste das nur noch mit Sprachkommando gehen.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2024, 08:55   #23
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.634
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Jetzt müsste das nur noch mit Sprachkommando gehen.
Mit Google Assistant geht es.
Mit Siri oder Alexa dann sehr wahrscheinlich ebenfalls.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2024, 10:28   #24
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.268
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Ich habe schon eine ca. 8mm dicke Schaumstoffplatte drunter gelegt, aber das hat leider nur wenig bewirkt. Ich muss wohl nochmal mit anderen Stellplätzen experimentieren oder vielleicht auf das dünne Brett nochmal ein massiveres drauflegen. Durch die größere Masse ändert sich ja das Schwingungsverhalten.
Was für ein Material war der Schaumstoff? Für solche Aufgaben empfiehlt sich Resorb oder Gummikork. Kann aber auch nicht zaubern. Dickes Brett ist für den Zweck auf jeden Fall besser als dünnes...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2024, 10:03   #25
rudluc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.776
Ich habe nun das NAS einfach aus der Mitte des Brettes heraus an eine Seite geschoben. Schon ist das Brummen deutlich leiser!
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2024, 14:50   #26
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 10.946
Früher hatte ich die Synology auf einem Regal stehen, was auf solche Wandhalter aufgesteckt wird, so eine verdecke Befestigung, das Regal war hohl. Das ging nicht, war zu laut. Auf einem Schaumstoff ging es dann.

Jetzt steht sie ganz normal im Regal, ich höre sie quasi nur, wenn sie anläuft.

Habe auch den Sleepmodus aktiviert, weil ich zu verschiedensten Tag- und Nachzeiten zugreife.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2024, 15:17   #27
rudluc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.776
Ich hatte einfach den gleichen Standort gewählt wie bei meiner alten Diskstation 216+ mit 2x 4TB WD Red (5400 U/min), und diese war wirklich superleise.
Meine jetzige 224+ alleine wird sicher nicht lauter sein, weil sich ja in den 8 Jahren am Grundaufbau und der Lüftergröße nichts geändert hat und auch kein zuätzlicher Lüfter hinzu gekommen ist.
Aber die 2x 12TB Seagate Iron Wolf (7200 U/min) scheinen doch im Lauf mehr zu vibrieren und auch das Zugriffsgeräusch klackert mehr als bei den langsameren WD Red (es klingt eigentlich mehr wie ein brodeln).
Na ja, das Verschieben an die Seite des Bretts, raus aus der Mitte, hat schon recht viel gebracht (eigentlich reine Physik), sogar deutlich mehr als die Schaumstoffunterlage! Ich bin eigentlich jetzt zufrieden, zumal das NAS jetzt häufiger mal in den Ruhemodus geht als zu dem Zeitpunkt, als ich diesen Thread begonnen habe, wo es wohl seine aktive Phase hatte.
Und das Ausrechnen des jährlichen Energiebedarfs hat mich dann auch noch zusätzlich besänftigt (dieser liegt wohl maximal bei 20-30 €). Immerhin hat mein NAS fast ausschließlich die Funktion eines Backupträgers, der meist nur kurze Zeiten am Tag wirklich gebraucht wird.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie betreibt ihr euer NAS?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr.