Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2010, 02:05   #16
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Das 70-400 G SSM ist mit den Sony- und Minolta-Konvertern kompatibel. Auch „offiziell“. S. z.B. ...
danke, ich hatte nur auf den sony.de-Seiten nachgesehen, und da wird die Kombi gar nicht erwähnt und bei den TCs nur 70-200/2.8G-SSM, 300/2.8G-SSM und 135/2.8STF als "Zubehör" genannt.
Die .de-Seiten glänzen häufiger mit unvollständigen oder unauffindbaren Informationen.
M.Hohner hat auf seinen Seiten auch eine Kompatibilitätsliste, und ihm traue ich; ausserdem hatten es auch schon andere ausprobiert (der Planeten-VK schaute etwas überrascht, gebot mir aber beim Montieren nicht Einhalt ).
Dass der AF beim 70-400/4.0-5.6 ab ca. 300mm/5.0x1,4=420/7.1 abgeschaltet wird (mit den Original-Konvertern) entspricht der Spezifikation; die AF-Sensoren sollen bis f/6.7 funktionieren. Das die auch noch etwas darüber hinaus ein Signal liefern ist klar, aber es wird dann unzuverlässig.
(Das 500/8.0-Reflex funktioniert trotz f/8.0, da der Hauptspiegel ca. 76mm Durchmesser hat, was geometrisch einer Öffnung von f/6.7 entspricht. Durch die Bohrung des Hauptspiegels und die äquivalente Abschattung des Fangspiegels bleibt nur T/8.0 übrig. Für den AF sind aber die Randstrahlen wichtig, und die haben beim 500Reflex einen Öffnungswinkel wie bei einem f/6.7-Objektiv.)

Der AF wird bei der Kombi 70-400+14TC aber komplett abgeschaltet. Nicht dass es sinnvoll wäre, ein Telezoom am kurzen Ende mit TC zu verwenden...
Offensichtlich wird nur die minimale Anfangsöffnung eines Zooms mit nicht konstanter Blende ausgewertet für die Entscheidung: AF möglich oder nicht. Kann man jetzt drüber streiten, als bug würde ich es nicht bewerten (s.o.). Leider
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten