Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2010, 19:40   #9
JoergHH1
 
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von Esch18 Beitrag anzeigen
.../
Ich würde aber generell empfehlen, statt nur das SAL70200 zu nehmen, das Budget besser auf zumindest zwei Linsen aufzuteilen. Natürlich ist das SAL das Beste. Für den SAL Preis bekommst Du neben dem Sigma 70200 aber (fast) schon ein ein Minolta 200/2,8 HS dazu. Damit kompensierst Du am langen Ende ist das "weiche " Sigma und hast eine Spitzen Linse auch für andere Zwecke. Und bis 135 ist das Sigma in der Praxis nicht wirklich merkbar schlechter als das SAL.
...
Da dreht man sich aber nun irgendwie im Kreis, oder? Statt des 70200 G SSM lieber das Sigma 70-200 plus dem Minolta 200 / 2,8 HS? Wenn ich ein gutes 70-200 mit durchgängig 2,8 dabei habe, schleppe ich doch nicht auch noch ein 200 / 2,8 mit, um das weiche Ende des 70-200 bei 200mm auszugleichen? Dann kann ich doch auch wieder das 70200 G SSM nehmen, das durchgängig ganz gut ist und muss nicht noch ein zweites Objektiv mitschleppen, dessen Brennweite und Lichtstärke im Grunde doch schon dabei ist. So grottenschlecht ist doch bei 200mm kein 70-200, dass ich hier auch noch eine bereits vorhandene Brennweite ersetzen muss.
Dann doch schon lieber (schon aus Gewichtsgründen) ein Minolta 200 / 2,8 HS plus ein Sigma 50-150 / 2,8. Das Teil deckt nach unten sogar die 50mm ab, ist sehr gut und hat für die Lichtstärke plus HSM eine sehr kompakte Größe samt erträglichen Gewicht.
JoergHH1 ist offline   Mit Zitat antworten