Zitat:
Zitat von Klaus.Schroiff
3* fangen bei 2.75pts and und hören bei 3.24pts auf - innerhalb dieser Teilskala ist das Zeiss sicherlich besser als das Canon, aber ich sehe ehrlich gesagt nicht, dass 3.5pts für das Zeiss gerechtfertigt wären. Dafür ist die Offenblendenleistung nicht gut genug und die Vignettierung zu stark.
Ich streube ich ehrlich gesagt bei den Wertungen in die Inflation zu gehen - es muss Luft nach oben geben - auch für ein Zeiss Objektiv.
|
Danke Klaus für deine Antwort hier.
Mir fällt trotzdem auf, dass deine Ergebnisse nicht gerade gut mit meiner
praktischen Erfahrung korrelieren. Und ich suche noch nach einer Erklärung
dafür...
Nimmst du Out of Cam Jpgs für deine Auswertung? Dann wären z.B. Objektive
wie z.B. das CZ16-35 an Kameras wie der A850 gegenüber einem Nikkor 14-24 das
in der D3x z.B massiv per Firmware korrigiert wird (CAs usw.) deutlich im Nachteil.
Es wäre dann ja eher sinnvoll z.B. mit Capture One Pro 5.1 RAWs ähnlich zu
optimieren (automatische CA Korrektur), wie es ja die meisten Sony User in der
Praxis tun. Auch der Schärfungsgrad der bei Imatest ja massivst eingeht könnte
dann zumindest zwischen Sony und Nikon mit dem praktisch identischem Sensor
mit gleicher Auflösung "normalisiert" werden.
Die Auswertung könnte so IMHO sehr deutlich an Aussagekraft gewinnen.
Ich will damit auch gar nicht kritisieren, sondern einfach nur konstruktiv zur
Verbesserung der Aussagekraft beitragen, weil ich die Tests auf deiner Site
sehr schätze.
BG Hans