Zitat:
Zitat von BadMan
Wie gehe ich am besten vor und wie komme ich möglichst schnell auch ohne große Fotoerfahrung zum Ergebnis, um bei einer bestimmten Brennweite einen möglichst großen Schärfebereich, bei normalem Betrachtungsabstand, zu erhalten?
|
Voraussetzung ist meine mehrfach beschriebene Einstellung auf manuell und dann tippe ich zum Scharfstellen nur kurz auf den "MF"-Knopf, der auf Taster (nicht Umschalter) gestellt ist. Die Vorteile bei dieser Vorgehensweise wurden von mir früher beschrieben.
Und jetzt kommts: Bei Aufnahmen in der freien Landschaft visire ich zunächst ein Objekt in ca. 1,5-facher Entfernung an, die ich dann mit einem kurzen Tastendruck gespeichert habe. Wenn ich dann zurückschwenke bleibt diese Entfernungseinstellung dank "MF" ja erhalten
Somit kann ich einigermaßen sicher sein, daß bei einer Blende von z.B. 8 mein Hauptobjekt und darüber hinaus ein beträchtlicher Teil des Hintergrunds ebenfalls noch scharf wird.
Obwohl ich seit 1959 mit einer Messsucherkamera angefangen hatte zu fotografieren, benutzte ich im Normalfall immer die Gravureinstellungen am Objektiv, wenn es darum ging, ein Maximum an Schärfentiefe bis Unendlich zu erzielen. Aus diesem Grund habe ich auch bis zuletzt hochwertige Landschaftsaufnahmen auf Diafilm mit meinen Pentax Festbrennweiten an der Spotmatic F gemacht, obwohl ich parallel dazu seit 1992 Dynax SLRs (ab 8000i) eingesetzt habe.
Vielleicht probiert es ja mal Einer
Gruss, Hans-Dieter