Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2010, 01:50   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
... und das Auslesen über Terminal mittels Befehlszeilen nicht so prickelnd ist.
Ich hoffe, daß der " " sich nicht auf den Autor dieses Tools bezieht. Dieses Tool und auch dcraw sind einfach geniale Tools, die von zwei Leuten völlig kostenlos jedermann selbst zur kommerziellen Nutzung, zur Verfügung gestellt wird.

Man stelle sich vor, was fehlen würde, wenn es diese Tools, die so unendlich viel Dokumentation der Kameraformate bieten, Dokumentation, die die Hersteller sonst nie zur Verfügung stellen würden, nicht gäbe.

Unter Windows kann man eine Version der ausführbaren Datei unter dem Namen "exiftool(-k).exe" aus dem Explorer zum Beispiel auf den Desktop ziehen.

Wenn man das macht, dann kann man sodann eine beliebige Bilddatei einfach aus dem Explorer auf diese Datei auf den Desktop ziehen, worauf sich automatisch ein DOS-Fenster öffnet, und die kompletten Exif-Informationen der betreffenden Bilddatei angezeigt werden. Also Drag-And-Drop. Keine "bösen" Kommandozeilenbefehle nötig.

Könnte mir vorstellen, daß das auf dem Mac auch so funktioniert, habe ich aber bisher nicht ausprobiert.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten