Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2010, 12:19   #25
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

mal einen Schritt zurück:

1.
Am alpha-Bajonett gibt es ein Original-Objektiv, welches eine Blendenverstellung hat:
Das 135 f/2.8 (T/4.5) STF.
Bei diesem wird bei Verwendung der stufenlosen Blende am Objektiv immer als Offenblende die eingestellte Blende an das Gehäuse übermittelt. Es funktioniert also ausschließlich mit Arbeitsblende.
Auf der Basis dieses Objektives, besser seines ROM-Inhaltes, bauen soweit ich weiß alle AF-confirm-Adapter auf.

2.
Die Blendenansteuerung verschiedener Kamerasysteme ist keinesfalls identisch.
Die Verstellrichtung ist verschieden, die Verstellwege sind verschieden, und bei älteren Systemen oft nichteinmal linear!
Das minolta-SR-Bajonett z.B. hat keine lineare Blendenansteuerung, das alpha-Bajonett aber sehr wohl. Dies war bei Einführung der AF-Gehäuse einer der Gründe, das SR-Bajonett nicht als Basis weiterzuverwenden.
Die wenigen Gehäuse mit SR-Bajonett, welche eine Blendenautomatik haben (alle XD's und X-700) behelfen sich daher mit einer Arbeitsblendenmessung nach dem Auslösen der Springblende, um eine korrekte Belichtung auch bei Abweichungen sicherzustellen.

Ich glaube kaum, dass es mithilfe von mechanischen Adaptern (mit vertretbarem Aufwand) gelingt, eine korrekte Offenblendemessung und Springblendenfunktion mit nicht-System-konformen Objektiven hinzubekommen.
Elektronisch könnte das möglich sein, indem man die Verstellwege vermisst und durch "Vorgaukeln" einer für den benötigten Verstellweg passenden Anfangsblende den benötigten Verstellweg erhält. Allerdings erfährt das Objektiv nicht, welche Blende das Gehäuse ansteuern möchte. D.h., der Adapter müsste auch noch eine Belichtungsmessung machen...

Nachtrag:
Zitat:
Zitat von clemensk Beitrag anzeigen
ich habe 7 Contax Objektive als Festbrennweiten gut abgestuft von 18-300mm. Da lohnt sich schon einiges an Überlegung.
Du meinst vmtl. Y/C-Bajonett?
Du kennst Leitax (klick) ?
Das dürfte als Startpunkt für Deine Überlegungen zur Adaption von CZ-Y/C-Objektiven incl. chip an Sony sicher mehr bringen als der Selbstbauversuch.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von ddd (08.02.2010 um 12:23 Uhr)
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links