Zitat:
Zitat von Jens N.
1080P (= "full HD") bieten schon einige Video DSLRs - wie das unter'm Strich aussieht (ich finde gut), bzw. daß das für dich persönlich nicht als "echtes" full HD durchgeht, ist ein anderes Thema.
|
Die bisherigen VDSLRs liefern eben keine FullHD-Auflösung, selbst wenn sie so gelabelt werden, wie das bei der Pana GH1 oder der Canon 7d der Fall ist. Die Kameras liefern messbar! kaum mehr Auflösung als gute SD (Standard Definition)-Camcorder. Begründet liegt das in der Art, wie die Sensoren ausgelesen werden. Es kann nicht einfach das gesamte Bild ausgelesen und dann runterskaliert werden - das packt die Infrastruktur noch nicht. Statt dessen werden teilweise Linien ausgelassen und Pixel zusammengefasst und das Ergebnis dann auf 1920x1080 hochgeblasen. Zusammen mit den weiteren dadurch entstehenden Problemen (Aliasing) sieht das Bild doch relativ grauselig aus..
Zitat:
Und ich fürchte auch keine zukünftige, denn z.B. AVCHD ist mittlerweile ein Standard, dem sich wohl niemand in diesem Bereich entziehen kann, bzw. wird.
|
Pentax, Nikon, Panasonic, Olympus bieten entweder AVI (MPG2)
und AVCHD oder sogar nur AVI an. Das hat den großen Vorteil der leichten Nutzbarkeit auch auf älteren Rechnern. AVCHD ist Mist, da man es für eine effektive Bearbeitung transkodieren muss, und damit noch einmal zusätzliche Qualitätsverluste einhergehen...