Herzlichen Dank für die Tipps.
Inzwischen bin ich auch schlauer geworden, da ich mich im Wissen, dass es gehen muss, mit System an die Sache gemacht habe. Eine SD-Card hatte wohl wirklich eine Macke. Im Trubel des ersten Eindrucks habe ich verschiedene Reader mit der Karte getestet und dann hängt sich USB auch noch gern auf, wenn man ständig wechselt und dabei den Reader am Kabel lässt & nur die Karten wechselt.
Gerettet hat mich letztlich, dass ich die SD-Card über die Kamera-Verbindung als "Laufwerk" mit Windows formatiert habe. Dann konnte sie einer der ältesten Reader lesen und nachdem ich sie dort noch ein zweites Mal mit Windows formatiert hatte, konnten auch die anderen Reader die Karte lesen.
Dann konnte ich aufgrund des Links zum Panasonic Formatter auch lesen, dass SD-Cards nie mit Windows formatiert werden dürfen, sondern immer in der Kamera (bzw. dem jeweiligen SD-Gerät) weil die SD-Spezifikation von dem generischen FAT32-Dateisystem abweicht. Also gibt es nur eins: "Die SD-Card mit Macke unter Kontrolle halten und ggf wegwerfen" und "jede Karte nur in der Kamera löschen und formtieren"
Nochmals DANKE !!
happy
|