Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2010, 17:51   #2
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.717
Zitat:
Zitat von PeKron Beitrag anzeigen
Kurz mal hinterfragt:

Meinen Metz kann ich zwar auf TTL-HSS schalten - angezeigt wird das aber erst wenn die Kamera sich Verschlusszeittechnisch auf im HSS Bereich bewegt.
Abgesehen davon: Wenn´s zu dunkel ist, wieso sollte ich dann auf ne HighSpeed Blitz Synchronisation wechseln wo die Verschlusszeit ja kürzer ist (noch dunkler!?)

Ich check das morgen mal aus.

Grueße
Erklärung: du nutzt einen Metz 58. Der kann (soll zumindest) ADI (oder TTL) ohne wenn und aber, so wie ein Sony oder Minoltablitz das auch kann.
Im Beispiel war vom Metz 54 die Rede. Der kann zwar auch ADI und TTL, muss aus technischen Gründen aber immer als TTL-HSS betrieben werden. Wird der 54er auf TTL gestellt, regelt er nicht runter und es hagelt Überbelichtungen.

Ich habe beide Metzblitze. Der 58er funktioniert bei mir in TTL und ADI gleich gut bzw. gleich schlecht: das Bild ist meist unterbelichtet, das Histogramm kommt nicht über die Mitte hinaus.
Im Metz-A-Modus belichtet er tadellos.

Hat die Säuberungsaktion der Objektiv- und Kamerakontakte eigentlich etwas bzw. ADI-Blitzbelichtung gebracht?

viele Grüße

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten