Hi Thomas,
Zitat:
speziell letzteres bezweifele ich jetzt mal
|
Aber immerhin lief er
Naja - ich muss zugeben, dass ich auch eher der Mausschubser als der Tastaturprügler bin

Daher weiss ich noch eher, was unter Win95 läuft als unter Ubuntu9.10 (oder was auch immer)

Aber des Pudels Kern ist und bleibt: für die Promise-Controller ist die Treiberunterstützung sowie die Verfügbarkeit besser als für irgendwelche Home-User-Boards, woit sie schon auch ihre Berechtigung haben
Zitat:
Ok, aktuell soll der nativ laufen und braucht den closed-source-Promise-Treiber nicht mehr.
|
Tempus fugit
Zitat:
Ich bin aber bei Desktop von RAID weg, es lohnt einfach den Aufwand nicht. In Servern entweder softraid oder echte HW-Controller.
|
Da schliesse ich mich voll und ganz an!
Zitat:
wozu RAID5? Das diente (redundant array of inexpensive disks) doch dazu, große Partitionen aus mehreren Platten ohne die dadurch erhöhte Ausfallwahrscheinlichkeit zu erzeugen
|
"inexpensive"
Naja...bei Raid5 verlierst du halt nur n-1 Platte(n) für die Paritätsinfo, du hast also den höchsten Kosten/Nutzen-Faktor und mit 3 Festplatten auf der gleich sicheren Seite wie bei einem RAID1, bei dem du aber n/2 Platte(n) verlierst.
Zitat:
Immerhin ist ein RAID5 während eines recovery nach HD-Ausfall extrem empfindlich, kreuzlahm und das Gegenteil von "Redundant" (jeder weitere Ausfall führt zum Verlust aller Daten wie beim RAID0, es ist also eine höhere Ausfallwahrscheinlichkeit vorhanden als bei einem RAID1 aus nur zwei Platten, von denen eine ausgefallen ist).
|
Kreuzlahm und extrem empfindlich: ja.
Aber warum höhere Ausfallwahrscheinlichkeit?
Ich meine:
RAID5: eine Platte darf ausfallen. Wenn Nr. 2 ausfällt -> tot.
RAID1: eine Platte darf ausfallen. Wenn Nr. 2 ausfällt -> tot.
Wo ist der Unterschied?
In jedem Fall müssen 2 Platten innert kürzester Zeit nacheinander ausfallen. Und da die Ausfallwahrscheinlichtkeit der 2. Platte nicht von derjenigen der 1. abhängt ("unabhängige Ziehungen") ist die Ausfallwahrscheinlichkeit für 2 Platten doch in jedem Fall gleich hoch. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Zitat:
Erst im Datacenter-Bereich mit hunderten oder noch mehr Platten kommt wieder RAID6 ins Spiel: Energieverbrauch und Abwärme sorgen dafür.
|
Ja, aber das wird halt eben erst ab 5 Platten interessant (und da noch nicht mal wirklich).
Aber grundsätzlich hast du schon recht.
Grundsätzlich RAID1 wegen Ausfallsicherheit und wenns mehr Platz sein soll (3. Platte) kann man auch gleich noch Nr. 4 anschliessen und 2x RAID1 oder gleich RAID10 fahren (dann kommen sogar die Speed-Kids mit ihren sequenziellen Benchmarks auf ihre Kosten

).
Zitat:
Bei RAID1 (oder RAID0) hat die CPU fast nix zu tun. Im übrigen hat auch die c't nicht immer Recht (hier vmtl. schon).
|
Ich habe nicht behauptet, dass die c't immer Recht hat. Aber was man messen kann...
Zitat:
nur sind die wenigsten bereit, die GraKa aus dem Rechner zu schmeißen, um den RAID-Controller in den x16-slot zu packen.
|
Hm...GraKa...?
Also ich würde sagen:
GraKa braucht man zum Zocken. Zocken tut man nicht auf dem Produktivsystem. Daher braucht man in der Zock-Kiste auch keine Datensicherheit und das tägliche Backup reicht mehr als aus.
Im Produktivsystem braucht man den x16-Slot nicht für die GraKa, denn für das Produktivsystem reicht die Onboard-Grafik oder halt eine GraKa im x1-Slot. Davon ausgenommen sind Leute, die mit 3D-Animation, -Rendering, -etc. arbeiten, aber die haben eh "andere" Systeme. Also genügend Platz für den Controller.
Und wer auf seinem Produktivsystem ernsthaft solches Zeugs zockt, dass eine x16-GraKa braucht...naja...der braucht wohl eher ein paar Stossgebete als ein RAID
Zitat:
Bei vielen boards mit mehren x16-Slots sind die nicht voll belegt, und ein shared 2fach x8-slot (x16-Baulänge) mit einer GraKa und einem RAID-C dürfte kein desktop-BIOS korrekt initialisiert bekommen.
|
Das habe ich jetzt ehrlich gesagt auch noch nie ausprobiert...tja...Versuch macht kluch oder wie?
Zitat:
PCI-X ist technisch überholt, aber immer noch Standard im Server-Bereich.
|
Wird aber auch dort je länger je mehr durch PCIe abgelöst.
Zitat:
Es gibt neben RAID-C auch noch andere Karten: Multiport-Gigabit-Ethernet z.B., oder Fax-Karten und noch viel spezielleres, was nur als PCI-X zu bekommen ist.
|
Hm...
- Intel EXPI9402PT Pro -> 2 Löcher und x4-Slot
- Intel EXPI9404PT Pro -> 4 Löcher und auch x4-Slot
Bloss um mal auf die schnelle was zu sagen
Zitat:
Büro-PCs kaufe ich übrigens für unter 500/Stück w OS w/o Monitor, und die sind weder lahm noch aus Schrott-Komponenten. Taugen zwar nicht für Duke Nukem Forever, aber zu mehr als Schreibmaschine schon
|
Ich mach es halt umgekehrt: ich kauf mir eine Maschine für EBV und missbrauche die dann auch als Schreibmaschine
Gruss
Christoph