Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2009, 12:55   #14
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Ich hatte sowohl das 2/28 als auch das 2,8/28. Von dem 2,8 war ich so enttäuscht, dass ich es praktisch nie benutzt habe. Weder Farben noch Schärfe waren so, wie man es von einer Festbrennweite erwarten kann. Das 2/28 hingegen ist ein fantastisches Objektiv (zumindest an meiner D7D)! Scharf und tolle Farben. Es liegen wirklich Welten zwischen den beiden Objektiven!

Gruß
Jan
Uh - ääh ... ich bin immer wieder erstaunt, wenn Leute an der D7D Objetivtests machen und dann von "es liegen Welten zwischen den Objektiven..." berichten. Noch mehr erstaunt mich das im Fall MinAF 2.8/28mm.
Wir haben 2004 an der D7D rund 25 MinAF-Objektive getestet (fast alle Festbrennweiten, dazu 70-200 G SSM und die Ofenrohr-Zooms). Selbst das MinAF 2.8/200 APO G HS lässt sich an der D7D kaum vom Platik-Zoom MinAF 4.5/100-200mm unterscheiden.

Ich habe das 2/28mm mal kurz (aber systematisch!) mit dem 2.8/28 sowie dem 1.4/35 und dem 2/35mm verglichen. Das 1.4/35mm ist bei f2 und f2.8 deutlich schwächer als das 2/35mm; bei den 28ern sind die Unterschiede recht minim. Die lichtstärkere Variante hat - wie man das annehmen könnte - tendenziell einen schlechteren Mikrokontrast, aber eine leicht bessere Auflösung, v. a. in den Ecken. Testkamera: Alpha 900.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten