Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2009, 13:50   #2
tomdus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Hallo tomdus,

was Du aufgezählt hast, das reicht schon aus. Der Raum muss noch nicht einmal Wasseranschluss haben. Ich hatte mal eine Dunkelkammer ohne Wasser. Ein breiter Eimer diente als Vorwässerung, und die Schlusswässerung habe ich anschließend im Bad gemacht.
Ein Farb-Vergrößerungsgerät, eine Entwicklungsdose und einen Satz Schalen habe ich noch im Keller. Die Chemie wird vermutlich überaltert sein. Eine gelbgrüne Dunkelkammerleuchte müsste auch noch da sein. Die Sachen müsste ich mal auf Funktion prüfen, dann kannst Du sie gerne bei mir in Köln-Porz abholen. Es kostet nur Dein Kilometergeld.

Die Filmentwicklung ist recht einfach, man muss nur das Einfädeln in die Trommel einmal mit verbundenen Augen üben, denn das geht nur im Dunklen!
Tipps zu Filmen und Chemie kann ich nicht geben, weil meine s/w-Zeit schon mehr als 20 Jahre zurückliegt. Aber für Einsteigertipps wird mein Wissen noch ausreichen...
Wow, ist denn scho Weihnachten :-) Vielen Dank erstmal für dieses super Angebot!! Ich hoffe mein Auto wird dieses Jahr noch fertig (Zündspuhle) dann würde ich Dich im Januar besuchen :-)

Im Keller habe ich ein großes Badezimmer ohne Fenster, da bräuchte ich nur die Türe verdunkeln.
eine Steckdose für den Anschluss einer Leuchte wäre auch vorhanden. (fassungen habe ich auch noch einige, und Kabel um das ggf. zusammenzubauen.)
Aber du schreibst eine Gelb-Grüne Leuchte? sind die nicht normalerweise Rot? Ich kenne es nur aus Filemen :-)

PS: Was sind Kontaktabzüge/-Bögen?

@ Uwe AKA Stempelfix schau mal hier, den Link habe ich eben gefunden, ist sehr informativ http://www.fotolaborinfo.de/fotolabor/fbwneg.htm
__________________
MfG tomdus

Geändert von tomdus (23.12.2009 um 13:56 Uhr) Grund: Link
tomdus ist offline   Mit Zitat antworten