Zitat:
Zitat von Stempelfix
Ich geh ja nicht immer mit Deinen Kommentaren konform, aber lass Dich mal drücken!
Gut auf den Punkt gebracht! 
|
Moin
ich will KEINEN ärgern...damit das klar ist
nennt es von mir aus...aufklären

oder Augen öffnen, sensibel machen
und ja...ich habe nochmal nachgedacht...
nicht über die Formel oder das Verfahren, sondern die Art wie mit Kleinbild umgegangen wird
Fakt ist....
Fotografie kommt vom Großformat, damit ist NICHT Sinar oder Linhof gemeint,
das sind robuste und teure Profigeräte...
gemeint sind Bergheil, Kodak oder Agfa Klappkameras


dort muste der Fotograf
IMMER die Schärfeneben ...finden
heißt im dreidimensionalem Raum einen "virtuellen Bilderrahmen" durch Motiv führen
logisch das man das heute auch noch machen kann....
macht nur KEIN digitalfuzzui
die fummeln lieber
wenn man das aber macht...wird schnell klar das eine "plane Bildebene=Film oder Chip"
eben nur "ganz geringe Berührungspunkte" z.B. auf einem Gesicht/Portrait hat...
der böse Rest erledigt die....
B-L-E-N-D-E....
und wenn nun Amateure sich verabredet haben IMMER und ALLES bei Ofenblende zu foten...
haben sie
eben ein Formel oder Schwenkproblem und ja....
die addieren sich zu den
"anderen Problemen" ===> AF (sagt ich ja)
und nun soll keiner sagen...."...äääähm ich will doch freistellen"...
klaro,.... Profiantwort..."stell den Hintergrund weg"...weit, weit weg und schon ist alles freigestellt
noch Fragen warum mein großes Studio 19m Lang war
damit ist doch klar das Keller-oder Wohnzimmerstudios...ihre Grenzen haben
und ja...die Bildkomposition fängt vor der Aufnahme an...
nicht hinterher am Compi

da kann man nur noch den Datenmüll sortieren
so ganz nebenbei...ich habe zu den meisten Jobs einen A4 Block mit Bleistift bei mir...
und layoute ein wenig rum...
damit muss ich auch nicht meinen ganzen Equipmentpark mitschleppen,
geschweige mir Gedanken an Formeln, Tabellen oder sonstige Regeln machen
also frei nach ikea...
fotografiert ihr noch oder lebt ihr schon 
...oder wars andersrum

Mfg gpo