Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2009, 13:21   #3
T-Rex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Dass der Fehlfokus nur gelegentlich auftritt legt die Vermutung nahe, dass es nicht an der Kamera liegt und damit auch nicht gegen gesteuert werden kann/sollte. Ich habe an meinem 200er an der 900 ein solches Verhalten noch nicht beobachtet. Es funktioniert tadellos.
Vielleicht liegt das dann doch an den Hilfssensoren der A900, die die A700/100 nicht hat.
Deine erste Aussage habe ich noch nicht richtig verstanden. Die AF-Justierung soll doch Fehlern entgegenwirken, die objektivspezifisch sind, deshalb ein Korrekturwert pro Objektiv. Du schreibst jedoch gegenteilig, die Korrektur sei nur bei Fehlerursache Kamera anzuwenden. Das ist mir nocht klar.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ist das reproduzierbar? Oder eher nur zufällig. Ich würde das ganze mal versuchen, reproduzierbar zu verifizieren....
Es ist insofern in der Praxis reproduzierbar, als dass die Fehlfokussierungen beim Makro recht häufig in dem genannten Szenario auftreten. Ein Beispiel. Ich möchte einen ruhig sitzenden Frosch fotografieren und stelle auf ein Auge scharf, Stativaufnahme. Bei 4 Aufnahmen sind 2-3 back-focus Aufnahmen zu erwarten, auch mal gerne alle 4 Aufnahmen.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das 20er ist ein Fall für sich. Davon habe ich mich schnell wieder getrennt, weil ich damit auf Dauer nicht glücklich werden würde. Es weisst eine deutliche Bildfeldwölbung auf, die so stark ausgeprägt ist, dass das fokussieren mit den Sensoren der 900, die ausserhalb der Mitte liegen, zum Fehlfokus führten und erst ab BL 8 durch die Schärfentiefe ausgeglichen wird. Nur der Kreuzsensor in der Mitte hatte bei mir eine saubere automatische Fokussierung erlaubt. Dann kommt noch dazu, dass das Objektiv einen Fokusshift aufweisst, d.h. beim Abblenden verschiebt sich die Fokusebene. Das kann man zwar mit der Korrektur der 850/900 anpassen, aber man muss sich aussuchen, ob für Offenblende oder abgeblendet. Alles in allem etwas tricky. Ich habe für mich entschieden, das ist nichts für mich und bleibe seitdem mit Freude an meinem, mehr denn je geliebten 2,8/24er als "Standardweitwinkel", mit dem ich super Ergebnisse erziele ohne diesen ganzen.......

viele Grüße

aidualk
Insgesamt schliesse ich aus Deiner Antwort, dass mir für die Probleme mit den drei Objektiven, die Alpha 900 evtl. das Problem mit dem 200er Objektiv lösen könnte, nicht jedoch über die AF-Korrektur, sondern aufgrund der besseren AF-Sensoren.
Die beiden anderen Probleme blieben wahrscheinlich ungelöst. Das ist im Prinzip das, was ich auch erwartet hatte.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten