Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2009, 16:13   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von eddy23 Beitrag anzeigen
Genau deswegen will ich es ja auch auf die günstige art, auch wenns ätzend und langwierig wird.
für 2mal im monat n bild auszudrucken will ich nicht so viel geld hinlegen. lieber das geld für hardware à la objektive, studiozubehör etc. ausgeben
Tja dann bleibt wohl nur Monitor mit Spyder Kalibrieren, damit Du eine Referenz hat und beim Drucker mit verschiedenen Profilen, wie oben schon besprochen spielen, verschiedene Papiervarianten testen etc.

Ich kenne den Drucker nicht, kann nur von meinem (Phaser 8200) ausgehen, wo ich neben 11 Farboerrekturvarianten (SWOP, Euroscale, sRGB etc. ) wähen kann, zudem zwischen Qualitätsstufen, wie Fast-Color, Standard, Enhanced, Fotomodus, Fotomodus-Vivid .
Allein damit ergeben sich zig Varianten, wo die eine oder andere dem persönlichen Geschmack oder der Realität wohl sehr nahe kommen sollte.

Selbst mit Kalibrierung hat jeder Drucker seine Grenzen, sonst gäbe er keine Berechtigung für verschiedene Drucksysteme in verschiedenen Umgebungen, also Tintenstrahl, Solid-ink, Farblaser, Thermosublimation - alles hat seine Berechtigung, seinen Preis und seine Qualitäten.

Und darüber wie lange die Hersteller über den Demoseiten sitzen um ein optimales Ergebnis abzuliefern, welches - in the real world - fast unerreichbar ist, wollen wir jetzt nicht sprechen.
Wobei Preis per Print und Grundpreis der Geräte oft in diametral gegensätzlicher Richtung liegen. Besonders bei Tinte, aber bei weniger als 30 Drucken monatlich lohnt wohl das rechnen nicht! Aber das ist eine ganz anderes Thema!

Viel Spaß beim testen.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links