Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.12.2009, 13:03   #2
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Hi Rafael,
vorab: Ich habe den 40 MZ2 samt SCA 3301 und bin im großen und ganzen recht zufrieden. Ich habe zwei Nachteile ausgemacht:
1. Das Ding ist wirklich schwer
2. Hat keine Selbstabschaltung, was dir deine Akkus schnell mal übel nehmen, wenn du auszuschalten vergißt.

Zitat:
Zitat von raffalini Beitrag anzeigen
3. Stellt sich der Blitz auf meine in der Kamera gewählten Einstellungen ein (Brennweite etc.) damit die Bilder nicht überbelichten?
Ja Brennweitenverstellung und sogar Belichtungskorrektur funktionieren.

Zitat:
Zitat von raffalini Beitrag anzeigen
4. Der Metz 40 Mz3 hat eine integrierte Weitwinkelstreuscheibe. Hat der Mz2 eine separate Weitwinkelstreuscheibe oder gibt es gar keine?
Nein, hat er nicht. Du kennst diese Seite noch nicht? Pflichtlektüre!

Zitat:
Zitat von raffalini Beitrag anzeigen
1. Brauche ich den Adapter 3302 oder reicht der 3301 fürs normale Blitzen (soweit ich weiß, muss ich den A-Modus verwenden)?

2. Sollte der 3301 reichen, wofür brauche ich dann den 3302?
Meines Wissens nach reicht der 3301, bei mir tut er es jedenfalls. Nähere Infos aus obigem Link zu entnehmen.

Zitat:
Zitat von raffalini Beitrag anzeigen
5. Soll ich eher nach einem Mz3 statt einem Mz2 suchen?
Keine Ahnung. Schaue dir die oben verlinkte Seite an und entscheide nach Bauchgefühl!

Die Blitzergebnisse mit dem 40 MZ2 sind absolut reproduzierbar. Allerdings habe ich schon eine gewisse Notwendigkeit für Blitzbelichtungskorrekturen ausgemacht:
* Nahe Motive: negative Korrektur erforderlich
* Fernere Motive: positive Korrektur erforderlich

Liebe Grüße
Christian
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten