Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2009, 16:30   #1
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Bei Objektiven, die für das Kleinbildformat ausgelegt sind, hat man ja auch noch den Vorteil, dass eventuelle Randschwächen an APS-C weniger ausgeprägt sind oder sogar verschwinden (Vignettierung, Schärfeabfall etc.).

Die Dinger sind halt in der Regel schwerer und haben einen größeren Filterdurchmesser als die APS-C Pendants. Daneben sind meist auch teurer und die Brennweitenbereiche sind gerade bei den Standardzooms für viele nicht so attraktiv. 17-50 an APS-C ist ja so einigermaßen vergleichbar mit 24-70 an Kleinbild wohingegen das 24-70 an einer APS-C-Kamera zum gefühlten 36-105 mutiert.

Aus diesen Gründen habe ich mich bei den Weitwinkel- und Standardzooms für APS-C-Objektive entschieden.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links