Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2009, 20:45   #13
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Hallo,

seit 2 Tagen habe ich jetzt die 850 und versuche so nach und nach ein Gefühl für meine Vollformat tauglichen Linsen zu entwickeln.
...
Jetzt zu meinem Sorgenkind: Das Sony 24-105 habe ich vor einem Jahr als Ersatz für das 16-105 gekauft, auch in Vorahnung auf eine Vollformat. Das 24-105 vignettiert bis einschließlich 35 mm wie (Achtung!) "Hulle" . Ich habe schon die SuFu bemüht und lese als Tenor heraus, dass das mit 2 Stufen abblenden behoben sei - nicht so bei mir. Irgendwie habe ich den Eindruck, als das dieses Objektiv ein Problem hat
...
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Ja, das 24-105mm ist an der A900/A850 eindeutig nicht optimal.
...
Ich muss mich insofern korrigieren, als dass - nach geschlagener Schlacht bzw. nach einem Tag ausgiebigem Testen - die Situation nun etwas differenzierter zu beurteilen ist

Ja, das 24-105mm vignettiert bei 24mm/f3.5 sehr stark; auch bei f11 kommen die Ecken noch deutlich dunkler. Das ist wohl das Resultat der kompakten Bauweise. Zeiss ZA 2.8/24-70mm und v. a. MinAF 2.8-4/17-35mm vignettieren bei 24mm wesentlich weniger. Gleiches gilt übrigens für das SAL 2.8/28-70mm SAM: es hat eine deutlich kleinere Frontlinse und vignettiert deutlich stärker als das Zeiss 2.8/24-70mm. Damit wirst Du leben müssen. Überrascht hat hingegen die Abbildungsleitung bei f11: das 24-105mm hat bis in die äussersten Ecken eine ähnliche (@ 70mm) oder gar höhere (@ 28mm) Detailauflösung wie das 4-4.5/28-135mm, das Zeiss 2.8/24-70mm und das SAL 2.8/28-75mm.

Da ich das Objektiv bei einem früheren Kurztest nur bis f8 angeschaut hatte, und da das 24-105mm bei f11 nochmals kräftig zulegt, war mein erstes Statement nicht ganz korrekt.

Mit anderen Worten: Das 3.5-4.5/24-105mm eignet sich an der A850 / A900 durchaus sehr gut als kleines, leichtes "Landschaftsobjektiv", falls man genügend (d. h. f11) abblenden kann. Allfällige chromatische Restfehler (etwas stärker sichtbar als bei den beiden 2.8er Objetiven) kann man per Photoshop entfernen - man erhält dann wirklich sehr gute und detailreiche Ergebnisse über das ganze Bildfeld.

Stephan

Geändert von stevemark (18.11.2009 um 16:12 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler korrigiert ...
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten