moin,
Zitat:
Zitat von emanon
Entschuldige,aber das kann man wirklich nicht so stehen lassen, da bist du wohl etwas falsch informiert.
Gerade Kingston und Transcend sind keine "Labeler"
Wikipedia: Kingston
Wikipedia Transcend
|
nix gegen Wikipedia, und die Angaben in den verlinkten Artikeln sind auch korrekt. Weder Kingston noch Transcend produzieren Flash-Bausteine oder RAMs oder auch nur die Controller, sie montieren nur. Labeler war etwas hart, aber Hersteller im eigentlichen Sinne sind das nicht. Ich habe mehrere Transcend-SD-Karten, welche hinüber sind, und meide diese Firma seitdem. Kingston war mal gut als "second source" für proprietäre Speichermodule der "mittleren Datentechnik", statt 6400 DM für das 16MByte Originalmodul nur 1600. Ist lange her...
Sandisk baut eigene Controller, die Flash-Chips sind zugekauft (m.W. existieren nur vier Herstellern von Flash-Bausteinen). Das CF-Format wurde von Sandisk entwickelt, deren Karten sind sozusagen die "Originale" und alle Kamerahersteller testen ihre Produkte (nur?) mit Sandisk. Wer auf maximale Performance wert legt, kommt daran nicht vorbei. Die Sony-gelabelten CF-Karten sind übrigens höchstwahrscheinlich Sandisk.
Die "lebenslange" Garantie ist übrigens ein Witz und in DE gar nicht zulässig (schweizer Recht kenne ich diesbezüglich nicht): Versprechen auf Leistung verjähren spätestens nach 30 Jahren, längere Zusagen sind verboten (tupperware, Lands End usw. mussten ihre Zusagen schon korrigieren). Ausserdem lesen die meisten Garantiegeber das als "Lebensdauer des Produktes"

und eine Garantieleistung von einer insovlenten oder liquidierten Firma lässt sich auch nicht eintreiben; und last-not-least nützt mir eine neue Karte auf Garantie nix, wenn die Bilder vom Urlaub/Safarie/Hochzeit/... weg sind.