Zitat:
Zitat von binbald
Ich bin mir da nicht so sicher - Du hast damals argumentiert, dass es wohl günstiger ist, das gleiche einzusetzen und nur die Firmware zu ändern. An und für sich schlüssig, nur: ich bin mir nicht sicher (oder weißt Du da Genaueres?), ob Sony diese Boards überhaupt selbst fertigt, oder nicht einfach mit Kostenvorgabe in Auftrag gibt (als Großabnehmer wie Sony kann man sich das erlauben) - meinetwegen auch innerhalb des Konzerns an eine andere Kostenstelle.
Insofern könnte ich mir schon vorstellen, dass da in der Tat ein anderes Board drin steckt, aber in den Details des Produktionsprozesses stecke ich leider nicht so drin 
|
Hallo Michael,
ich beharre nicht darauf, dass es 100% identisch sein muss. Zumindest muss es einen verborgenen Bereich im Flash-ROM oder eine Art Personality-ROM bzw. einen Bootloader geben, der dafür sorgt, dass nur die A850-Firmware geladen werden kann.
Die Leistungsdaten (Bildpuffer in Verbindung mit bestimmten Karten etc.) sprechen aber für mich eindeutig dafür, dass es bei der Prozessor- und I/O-Leistung keinen Unterschied gibt.
Damals habe ich auf dieser Grundlage gegen die Spekulationen von David Kilpatrick argumentiert, der von einem eingesparten Prozessor ausgegangen war. Damit habe ich Recht behalten.
Ein anderes Personality-ROM würde selbstverständlich eine andere Teilenummer für das Board erfordern, auch wenn das Board ansonsten gleich ist.
Es ist aber eigentlich gar nicht wichtig. So eine Kamera ist schließlich kein PC, den man sich aus Teilen vom Elektronik-Shop zusammenbastelt, sondern ein in sich geschlossenes Gerät, das bestimmte Spezifikationen erfüllt. Mehr wie ein Mac also ;-) - man kauft ja keine Alpha 850, um sie später zur Alpha 900 aufzumotzen o.ä., sondern man weiß, was man bekommt, nämlich eine 3 fps-Kamera.
Viele Grüße
Johannes