Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2009, 17:54   #3963
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Im Bereich Objektive gibt es auf jeden Fall ebenfalls Handlungsbedarf. Das von dir genannte CZ16-80 ist ganz klar ein solcher Kandidat. Wer ein Zeiss-Label mit dem Anspruch auf Highend verwendet, sollte die Vignettierung in Ordnung bringen, die Fertigungsstreuung in den Griff bekommen und die Ausstattung vervollständigen (SSM, Materialien, Abdichtung).
Die Vignettierung ist ein echter Schwachpunkt des Objektivs. Daran sollte noch gefeilt werden. Es ist aber bestimmt kein Zufall, dass die entsprechenden Objektive von Canon und Nikon zumindest im langen Bereich nur f5,6 hben. Etwas gleichwertiges zum CZ 16-80 mit einem solchen Brennweitenbereich gibt es bisher von keinem Hersteller.

Die Materialien des CZ 16-80 sind ausgezeichnet, hier bedarf es keiner Verbesserung. Das Problem ist die Fertigung bzw. Qualitätskontrolle. Mein CZ 16-80 hat kein Tubuswackeln und ist auch sonst tadellos, wenn man vom Dreck in der Gummiriffelung absieht. Ich bin neulich auf einem Felsen gestolpert und samt in der Hand gehaltener A700 mit angesetzem CZ16-80 auf Felsen geknallt. Der Tubus schoss beim Sturz von 16 auf die 80mm Position heraus, aber weder Kamera noch Objektiv haben Schaden dabei genommen.

SSM finde ich weitgehend überflüssig. CZ 16-80 und z.B. Minolta 2,8/200 APO HS G beweisen, dass auch Stangenantrieb schnell und genau sein kann. Ich finde es auch angenehm, zu hören, was die Fokussierung tut. Einzig die schnelle manuelle Eingriffsmöglichkeit in die Fokussierung sehe ich als echten Vorteil des SSM.

Wer sagt, dass die nicht beworbene Abdichtung der Sony Objektive schlechter als das ist, was andere Hersteller als Abdichtung anpreisen?. Egal ob in Wüste oder in nassem Umfeld. Ich habe immer fotografiert, wenn ich es wollte und kein Sony Objektiv hat dabei Schaden genommen. Natürlich habe ich die Ausrüstung hinterher trocken gewischt und nach längerem Feuchteinsatz ggf. auch zum Trocknen gelegt. Bevor das Umfeld der Ausrüstung Schaden zufügt, kann man meist ohnehin wegen Tropfen oder Schmutz auf der Frontlinse nicht mehr fotografieren. Trotzdem hätte ich gegen eine garantierte Abdichtung nichts einzuwenden, aber es gibt wichtigeres.

Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Die Plastikbajonette sollten grundsätzlich verbannt und durch solche aus Metall ersetzt werden.
Warum, wenn es ein hochwertiger Kunststoff ist? Wenn Billigobjektive als Kit angeboten werden sollen, sind preiswerte Lösungen notwendig. Die angesprochene Zielgruppe wird keine Nachteile durch den Kunststoff haben. Sony kann nicht für 50 Euro das anbieten, wofür andere 300 Euro nehmen. Da müssen Abstriche gemacht werden.

Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Es fehlt ein lichtstarkes Normalbereichszoom für APS-C nach Art des Tamron 17-50.
Wozu, es gibt doch das Tamron?
Reisefoto ist offline