Zitat:
Zitat von cdan
Es scheint ja wirklich nur auf den mecablitz 76 MZ-5 digital hinaus zu laufen. Hat hier jemand diesen Blitz im Einsatz?
Der HVL-F58AM scheidet tatsächlich komplett aus. Den habe ich und der kann die gestellte Aufgabe nicht bewältigen.
|
Was daran liegt, dass du keinen
externen Batteriepack womöglich hast...
Zitat:
Zitat von Taniquetil
5fps...
Es gibt m.E. keinen Aufsteck-/Stab-/Kompaktblitz der mit voller Leistung mehrere fps schafft. Das geht schon prinzipbedingt nicht.
Die Leistung, die bei 1/1 oder 1/2 aus dem Blitz rauskommt ist schon gewaltig und diese muss auch irgendwie in den Blitz reinkommen. Das schafft keine AA-Batterie, auch nicht ein externer Batteriepack.
Wenn man tatsächlich solch eine Leistung abfeuert, muss man zwangsweise an eine 220V Steckdose in der Nähe denken. Und einen Studioblitz mit einer geeigneten Vorstufe.
)
|
Das
Minolta EP-1 und der Nachfolger
EP-2 Batteriepack und das baugleiche
Sony FA-EB1AM Batteriepack
schaufeln 330 V zumindest dank entsprechenden Generator.
Siehe Unterkategorie: Battery packs and power sources
http://mhohner.de/sony-minolta/flashcomp_acc.php
Bei 100% Blitzleistung und dazu noch intensiven HSS-Gebrauchs machen viele Blitze wegen der Batterien bzw. Akkus schon nach kurzer Zeit schlapp.