Thema: Sigma 17-70
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2009, 21:27   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Ich habe auch `mal erwogen, das Sigma 17-70 oder das Tamron 17-50 als Ersatz für das Kit 18-70 zu kaufen. Das 17-50 habe ich nicht genommen, weil mir der Brennweitenbewreich für ein echtes "Immerdrauf" zu klein war. Das Sigma 17-70 bot mir gegenüber dem vorhandenen Minolta Kit 18-70 keinen nennenswerten Qualitätsgewinn (dazu gehören für mich auch andere Kriterien als nur Schärfe, z.B. die Farben), der diese Investition gerchtfertigt hätte.

Daher habe ich mich dann entschlossen, so lange beim Kit zu bleiben bis ich mich durchringe, das Zeiss 16-80 zu kaufen. Das habe ich nun 1,5 Jahre und den Kauf nicht bereut. Es hat eine fünfstellige Anzahl von Aufnahmen unter durchaus herausfordernden Bedingungen (Schmutz und Feuchtigkeit) sowie einen kräftigen Sturz auf Felsen problemlos überstanden (Gleiches gilt für mich und die eingeschaltete A700 inkl. SSS).

Also: Lieber warten und etwas sparen, als eine weitere Zwischenlösung. So schlecht ist das Kit 18-70 auch nicht. Angesichts der Getriebeschäden wäre das Sigma 17-70 für mich jetzt ohnehin tabu.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links