Also ich greif das hier bitte noch mal auf, so langsam steige ich nach dem Studium diverser Threads doch dahinter.
Einige Fragen bzw. Anmerkungen habe ich aber doch noch.
1.
Zitat:
Zitat von BadMan
Am einfachsten erreichst Du das, indem Du das Bild in Deinem EBV-Programm in 100%-Ansicht anzeigst, daraus einen Ausschnitt ausschneidest (z.B. mit 1000 px Kantenlänge) und diesen abspeicherst.
|
Ist es denn zwingend notwendig, die 100%-Ansicht zu nutzen, dann meinen Ausschnitt von z. B. 1000px * 800px auszuwählen, oder kann ich den gleichen Ausschnitt auch in der "Bild ans Fenster anpassen"-Ansicht auswählen?
2.
Zitat:
Zitat von Jerichos
Die Ausgangsgröße ist doch völlig unerheblich bei einem 100% Crop. Hauptsache ein Pixel vom Sensor entspricht einem Pixel im Bild. Also weder das Bild als solches vergrößern noch verkleinern.
Sollte man also ein 3872x2592 Bild der Alpha unverkleinert ins Netz stellen, dann ist das genau genommen auch ein 100% Crop, wobei "Crop" dann wohl der falsche Ausdruck ist. 
|
Hätte ich theoretisch eine Cam die Bilder in der Größe 1024 x 768 ausgibt, könnte ich also deren Bilder - ohne "Cropperei" durch ein EBV-Programm - hier ins Forum stellen (ohne die Forumsregeln zu verletzen) und das Ganze ist dann genau genommen auch ein 100% Crop?
3.
Und kann ich daraus folgendes schließen?
Ich mache 2 Bilder mit der gleichen Brennweite und vom selben Standpunkt.
Bild 1 mit einer Cam die z.B. 6000 px-Breite hat.
Bild 2 mit einer Cam die z.B. 4000 px-Breite hat.
Beide Cams haben die gleichen Sensorabmessungen.
Aus beiden Fotos erstelle ich wieder einen 1000 x 800-Crop.
Dann sehe ich doch auf dem zweiten Bild mehr vom Motiv, bzw. der scheinbare Bildwinkel ist bei Bild 1 kleiner?
(In Ermangelung zweier Cams kann ich es leider nicht ausprobieren)
Grüße, Frank