Zitat:
Zitat von FuriosoCybot
Ich finde es schon irgendwie interessant, wieviele User doch durchaus zufrieden mit dem AF der Alpha 700 sind.
Ich führe das mal darauf zurück, dass sie hauptsächlich nur den mittleren Spot benutzen.
Und keine vergleichsmöglichkeiten zu Konkurenzmodellen von z.B. Canon oder Nikon haben.
Es geht in diesem Thema eh auch nicht darum die Alpha zu zerreissen, sondern es geht meiner Meinung nach darum für den Nachfolger Verbesserungen zu forden. (Sony liest ja angeblich öfter mal mit, wenn auch wahrscheinlich die Entwicklung bereits großteils abgeschlossen ist, aber für weiter Nachfolger könnte es von interresse sein)
Ein verbesserter Autofokus vor allem auf den Aussensensoren mit besserem Nachführfokus würde glaube ich allen was bringen. Fast jeder fotographiert mal spontan ein neues Gebiet in dem er noch nicht so sicher ist und Hilfe vom AF benötigt. Sei es der Landschaftsfotograph der zum ersten mal seinem Sohn beim Fußballspielen zusieht oder andere Konstellationen. Ich bin von meiner Alpha 700 auch angetan bei vielen Fotos, aber ich wünsche mir doch beim neuen Modell ordentliche Verbesserungen und nicht einfach nur mehr Megapixel die das Rauschverhalten verschlechtern.
|
Sehe ich genauso.
Die Alpha 700 war schon ein gewaltiger Schritt gegenüber der Komi D7D.
Ich warte und schaue was demnächst bei Sony passiert. AF-technisch hat sich bei
der 900, 850 wohl nicht so viel getan.
Falls man auf Vollformat (Sony) wechselt , würde ich mich sowieso mit neuen Objektiven eindecken. Da wären dann locker 3 Objektive von einem Preis von je 1500 - 2000 EUR angesagt.
Wenn bei der "neuen" Sony Generation dann (für mich) kein besserer AF dabei ist, kann ich das Geld auch in einen neuen Body z.B. einer Nikon D700 investieren. Die Objektive müsste man ja sowieso neu haben, ob Sony oder Nikon.
Gruß D7Sprinter