Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.09.2009, 12:20   #43
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
...
Bereiche ausserhalb der Schärfeebene bis hin zu völlig in Unschärfe verschwindenden Bereichen können auch unterschiedlich wirken. Verbalisieren kann ich das aber nicht. Leider.
Fasst man nicht genaus das unter dem Begriff "Bokeh" zusammen ...???

Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Die Bilder habe ich leider nicht mehr. Ich werde den Test aber morgen wiederholen und neben dem Zeiss und den 20ern auch das Minolta 17-35 D und das Sigma EX 12-24 DG in den Test mit aufnehmen.
...
Vielleicht kannst Du - statt drei 20ern - das Sigma 14mm im Test mitlaufen lassen? Und ja, das 12-24mm interessiert mich mittlerweile so sehr, dass ich es - nach 22 Jahren ohne Fremdobjektive - als erstes Fremdobjektiv zur A900 in Betracht ziehe.

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
d`acoord in allen Punkten (nur dass ich kein 50/1,4 hatte.

was soll denn das heißen ?
Seit wann ist das streben nach dem Optimum Overkill ?
Für mich ist die Definition von "Optimum" sinngemäss so, dass ich mit einem gegebenen (z. B. finanziellen) Aufwand die beste Leistung heraushole. Und A850 & Tamron 2.8/28-75 ist nunmal günstiger und liefert wesentlich mehr Details / Dynamikumfang als A700 & ZA 24-70mm ... "Overkill" ist dann, wenn ich mit einer teureren Lösung schlechtere Resultate einfahre als mit der günstigeren.

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Ich bin auch ein Fan des 24-70 an der a700. ... Für mich ist auch die Bennweite weder unpraktisch noch uninteressant, weil bei meinen Veranstaltungs- und Gottesdienstfotos das 24-70 nach Crop eigentlich genau den passenden Brennweitenbereich hat.
OK

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
das sehe ich genauso. Weil ich dann weder eine 2,8 hätte, noch den lautlosen genauen AF des Zeiss, noch die kurze Naheinstellgrenze, wenn mal schnell etwas auf einem Tisch liegendes zu dokumentieren ist.
Ja klar - das bestreite ich auch nicht, im Gegenteil: Ich weise ja immer wieder darauf hin, dass das 24-70 ein fast optimales Reportageobjektiv ist und allenfalls in den FF-Ecken schwächelt (an der A700 also überhaupt nicht schwächelt ...).

Aber ebenso ausdrücklich muss man darauf hinweisen, dass ein MinAF 28-135mm an der A900 praktisch über den gesamten Brennweitenbereich in den Ecken schärfer als das Zeiss 24-70mm ist (gut, die 24mm Brennweite fehlen). Das ist nicht nur meine Erfahrung - zahlreiche Rückmeldungen aus dem Net bestätigen dies. Und deswegen sollten z. B. Landschaftsfotografen an der A900 das 28-135mm bzw. Festbrennweiten in Betracht ziehen.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten