Zitat:
Zitat von Echidna
Und so stellt sich z.B. beim Kanonenbild die Frage: was will ich zeigen, worauf kommt es mir an? Und nur wenn ich diese für mich Frage beantwortet habe, stellt sich die Frage nach der Belichtung und die der Belichtungsmessung. Und je mehr Erfahrung ein Fotograf hat, um so schneller und effizienter kann er die Frage beantworten und dementsprechend die vorhandenen Hilfsmittel einsetzen.
Würde mich interessieren, wie Ihr das seht.
Gruß
Echidna
|
Wenn ich den Himmel aus gestalterischen Erwägungen mit zeigen möchte, hab ich hier immer ein Problem. Soll er mit drauf sein, ist er (oft, natürlich nicht immer) zu hell. Wenn ich den Himmel zur Umgehung des Problems weglasse brauche ich aber auch keinen Handbelichtungsmesser oder DRO+irgendwas. Die Kanonen alleine kann eigentlich jede Kamera vernünftig belichtet abbilden. Wenn ich z.B. ein Gebäude abbilden möchte, hab ich wahrscheinlich sehr häufig das Problem mit dem Himmel. Oder bei Landschaftsaufnahmen. Von daher war die bisher technisch geführte Diskussion m.E. genau richtig. Wie löse ich ein (Belichtungs-)technisches Problem besser als mit der Kameraautomatik.