Zitat:
Zitat von TONI_B
Es ist mir zwar nicht ganz klar, warum "die Physiker" angesprochen wurden, denn die Problematik ist am ehesten durch Erfahrung und Praxis mit den jeweiligen Geräten zu beantworten - und das hat Jens bereits perfekt getan! 
|
Moin
diese Antwort wundert mich nun total...
muste ich mir doch immer wieder anhören....
nicht wissentschaftlich genug zu argumentieren



sonst zu dem Tk...
ich möchte "ganz praxisnah" erwähnen das schon kleine Bildwinkeländerungen...
oder Schwenks im Verhältnis zum Sonnenstand...UND Objekt
eine erhebliche genrelle...nennen wir es "Wetteränderung" zur Folge haben kann
(nicht muss)
da wären Luftflirren, Wolken, Staub/Rauch und Nebel...
alle solche Sachen können dir den "möglichen Kontrast" total versauen
Logisch sind damit sochen Eigenteste(in der Natur) nur mit Abstand zu bewerten...
unter gleichmäßigen kontrollierten Bedingungen(z.B.Studio) sieht das dann ganz anders aus.
Ich glaube nicht das man einen fliegenden Vogel....als Test für sowas nehmen sollte...
besser Kamera auf Stativ und....ähnliches Objekt wie Kirchturmspitze bemühen,
was ebenso Abstand und Schrägsicht beinhaltet.
Mfg gpo