Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2009, 22:39   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Lord of Steel Beitrag anzeigen
Und ganz genau genommen hat die Lichtstärke bei Kameraobjektiven nichts mit der Frontlinse zu tun, das ist eher bei Teleskopen so. Bei Kameras ist das begrenzende Bauteil die Blende.
Das kann man so und so sehen oder ausdrücken, denn in der Praxis ist es eben doch oft die Frontlinse. Warum? Weil die für Eigenschaften wie Größe, Gewicht und Preis eines Objektivs ziemlich entscheidend sein kann.

Oder anders gesagt: kein Hersteller wird ein Objektiv mit einer riesen Frontlinse bauen, um die Lichtstärke danach künstlich/ohne weiteren Vorteile oder sagen wir einfach unnötig durch eine Verkleinerung der Blendenöffnung oder sonstiger Bauteile einzuschränken. Auch daher kann man guten Gewissens sagen, die Lichtstärke eines Objektivs hängt von der Frontlinse und Brennweite ab. Das gilt zumindest ab einer gewissen (Tele)Brennweite versteht sich, denn im WW spielen für die Frontlinsengröße natürlich andere Faktoren als (nur) die Lichtstärke eine Rolle.

Richtig(er) wäre aber tatsächlich "die Lichtstärke hängt von der größten wirksamen Öffnung und Brennweite natürlich eines Objektivs ab. Und diese "größte wirksame Öffnung" kann wie schon erklärt wurde die Frontlinse sein, die Blende oder was auch immer (Hinterlinse ...).

Die anderen im thread teils zu lesenden Missverständnisse oder Fehlinformationen sind ansonsten geklärt glaube ich, allerdings waren es tatsächlich einige und ich fürchte auch das trägt nicht unbedingt zum einfacheren Verständnis eines Fragestellers bei
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.08.2009 um 22:45 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links