Zitat:
Zitat von Jens N.
Wenn irgendein Vorteil erkennbar wäre, wäre es so.
|
Sony meint, die Treffsicherheit (Alpha 380 mit SAM-Objektiv vs Alpha 350 mit „herkömmlichen“ Objektiv) sei etwas höher.
Zitat:
Zitat von Jens N.
Man muss z.B., um manuell zu fokussieren, bei einem SAM Objektiv an der Kamera UND am Objektiv umschalten.
|
Der Schalter am Objektiv reicht. Bei den kleinen Alphas ist das wohl nicht so ein Riesenproblem, man muss halt statt vorn links an der Kamera vorn links am Objektiv ein Hebelchen umlegen. Nervig ist es dennoch, nachdem der Schalter damit nicht bei jedem Objektiv an der gleichen Stelle sitzt.
Doof ist die Kombination mit der Dynax 60, Dynax 7, Dynax 7D, Alpha 700 und Alpha 900, wo der AF-MF-Daumentaster zwar den AF ausschaltet, man, um manuell fokussieren zu können, jedoch das Hebelchen am Objektiv betätigen muss. Bei den Set-Objektiven 18-55 und 55-200 ist es zumindest so. Ich würde nicht damit rechnen, dass es beim 2,8/28-75 anders wird.
Zitat:
Zitat von Jens N.
Manuelles Eingreifen in den AF gibt es nicht (wie sieht's eigentlich mit DMF aus, weiß das jemand?)
|
Kein DMF. Die Kamera hat wohl - zumindest bei den derzeitigen Objektiven - keine Möglichkeit, den AF-Motor im Objektiv auszukuppeln.