Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2009, 10:05   #1
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Fern halten sollte man sich von den ersten SSD mit Jmicron JMF602 Kontrollerchip,
Mit C, wie Caesar.

Und vergiss MLC, wenn es besseres SLC Flashspeicher gibt. Natürlich teurer dafür, aber besser...

SSDs wird aber erstmal nicht die Zukunft gehören, der Preis ist schlicht und ergreifend zu hoch das sieht man überdeutlich bei den Preis/GB Verhältnis.

Auch sind die Velociraptoren und auch eine SAS Enterprise Festplatte mit noch geringeren Zugriffszeiten zwar langsamer gegenüber SSDs, dafür sind diese aber im Raid 0 oder Raid 5/10 Betrieb im sequentiellen lesen/schreiben sehr schnell.
Und das kann durchaus für RAW-Dateien und sonstige Dateien die sich nicht im Kilobyte (KB) Bereich drehen von Vorteil sein. Auch wird mit solchen HDDs auch die Gesamtperformance eines Computers besser, es muss nicht immer eine SSD sein.

Der einzige Vorteil von SSDs sind die Zugriffszeiten, durch den Entfall der Schreib/Leseköpfe ist kein allzu hoher mechanischer Aufwand mehr vorhanden. Zeitraubende Plattenspurwechsel und Co. gehören bei SSDs der Vergangenheit an. Ladezeiten verkürzen sich spürbar.

Aber um wirklich eine SSD mit schnellen sequentiellen Transferraten zu haben, muss man entweder tief in die Tasche greifen oder man verbaut sie im Raid 0 und Co., aber das kostet auch Geld.

Man muss hier abwegen brauche ich geringe Ladezeiten nur um meine Programme und Windows schneller starten zu können oder hohe Transferraten auf Grund meiner vielen MB (oder gar GB, auf Grund von Festplatten-Images und Co.) großen Datenmengen?
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (19.08.2009 um 10:21 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links