Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2009, 11:27   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
...FX kann A900 bedeuten mit einer Pixeldichte - wenn ich recht erinnere - größer als an der A700 oder auch Nikon D700 mit 12 MP auf einem vergleichsweise riesigen Sensor.
...
Hallo Jan,

die Pixeldichte der Alpha 900 ist geringfügig kleiner als die der Alpha 700. Der Sensor der Alpha 900 ist 2,25 mal so groß, es sind aber "nur" 2-mal soviele Pixel draufgepackt.

Oder andersrum formuliert. Schaltet man die Alpha 900 in den APS-C-Modus liefert sie eine Auflösung von 11 MP.

Zur eigentlichen Frage:

Meiner Meinung nach handelt es sich bei Vollformat um eine andere "Kameragattung". Da gibt es kein besser oder schlechter. Die Kamera ist anders. So wie die Kleinstbild-Minox wie auch die Mittelformat-Hasselblad ihre Existenzberechtigung und auch ihr spezielles Einsatzgebiet haben, ist es auch bei den unterschiedlichen Sensorgrößen. Wer beispielsweise bei ausreichend Licht "Streetfotografie" betreiben will, oder Naturfotografie bei geringem Licht betreiben will, wird möglicherweise aufgrund der größeren Tiefenschärfe bzw. der High-ISO-Fähigkeiten die Alpha 700 oder ganz extrem einer Nikon D700 der Alpha 900 vorziehen. Wenns um Auflösung bei ausreichend Licht geht und man gute Festbrennweiten haben will, bzw. man maximales Freistellpotential braucht, dann ist die Alpha 900 die "richtige" Kamera.

David Kilpatrick hat es meiner Meinung nach treffend beschrieben: Klick!

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten