Zitat:
Zitat von Löwe
Vollformat: PRO
Bessere Abbildung
|
inwiefern? was heißt "besser"?
evtl. im Bezug auf Detailreichtum
was ist "schöner"?
ich würde eher sagen: differenziertere und breitere Tonwertwiedergabe und somit größere Nuancierungsmöglichkeiten; evtl. sogar größerer Dynamikumfang, wobei das nicht zwangsläufig/nur mit Vollformat vs. APS-C zu tun haben muss.
Zitat:
Objektive hochwertiger aber auch anfälliger für Randunschärfe und Vignettierung?
|
nicht zwangsläufig. Bei DT-Objektiven haben wir beinahe die gleiche Anfälligkeit.
Und hochwertiger sind die Objektive auch nicht unbedingt. Das Zeiss 16-80 ist auch nicht minderwertiger als das Minolta 28-75, etc.
Das von Dir Erkannte rührt daher, dass DT-Objektive für Einsteigerkameras mit APS-C hin "optimiert" werden, man also einiges an Qualität sparen kann und darf, während die High-End-Hochleistungsobjektive alle auf Vollformat ausgerichtet sind. Insofern passt das schon, hat aber andere Ursachen. Dagegen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei den günstigen DT-Objektiven oftmals deutlich besser.
auch nicht unbedingt: s. Zeiss 16-80 vs. Minolta 28-75
Zitat:
bei Objektiven wird nur die Mitte genutzt, daher bessere Qualität, keine Vignettierung?
|
gilt nur, wenn Du VF-Objektive benutzt
was heißt "besser"?
Du hast eine andere. Wenn wir es mal sträflich vereinfachen, hast Du bei APS-C mehr, bei VF weniger. Das ist je nach Fotografierverhalten gut oder schlecht (Landschaft - Porträt). Dafür hast Du bei APS-C auch eine einfacher und günstiger zu erzielende Teleaufnahme.
Zitat:
Contra
eigentlich nur Notlösung da etwas besseres zu der Zeit nicht möglich war
|
nö, ich finde APS-C prima und gar nicht Notlösung. Ich habe sowohl eine VF als auch eine APS-C-Kamera und meistens arbeite ich mit APS-C (was aber nicht an der Sensorgröße liegt

). Ich möchte APS-C nicht mehr missen.
Und mit Verlaub: das angeblich bessere Rauschen bei VF ist mir schnurzpiepegal, weil 99% meiner Bilder bei ISO200 entstehen. Ich war erst ein- oder zweimal in meinem Leben über ISO800