Zitat:
Zitat von Paloma
grins, verarsch mich nur... ich war noch nie im Norden (ausser mal in Stockholm) und hab eben keine Ahnung, wie es da aussieht und was man brauchen kann.....
|
Das war aber gar nicht als Verarsche gemeint.
Gerade im Nordwesten Dänemark hast Du sehr weite weiße Strände, teilweise sehr hohe Sanddünen, Fischerboote am Strand, versunkene Leuchttürme, Fischerhäfen, Heidelandschaft, Kiefernwälder, Strandvögel aller Art... An der Ostküste Jütland hast Du viele idyllische Städtchen mit schmalen Gassen, viel Fachwerk, aber auch viele Häfen, weite Wiesen. Dazwischen immer wieder Schlösser mit wunderschönen Landschaftsparks, Runensteine, Gräberfelder, ...
Kopenhagen ist eine Großstadt mit viel Wasser, moderner sehr fotogener Architektur, Parks, unzählige Museen usw.
Du kannst also zusammengefasst alles gebrauchen, was Du hast. Von 10mm bi 400mm ist alles einsetzbar. Ein Stativ für Aufnahmen in der Dämmerung am Meer, Reflektoren, um am Strand tolle Portraits zu schießen, Blitze inkl. Filter, um Runensteine und Ganggräber in mystisches Licht zu tauchen usw. Da gibt es überhaupt keine Grenzen und daher auch überhaupt keinen Tipp.
Ich mache das inzwischen einfach so: Ich überlege erst, wieviel ich schleppen mag. Dann überlege ich mir, worauf ich bzgl. Optiken und sonstigem Kram Lust habe und dann nehme ich das einfach mit. Und damit mache ich dann die Fotos. Mit der Zeit lernt man, nicht immer zu denken, was man eigentlich bräuchte, sondern mit dem, was man dabei hat, Bilder zu machen.
Viele Grüße
Stephan