Zitat:
Zitat von Conny1
Wie sonst wären die nach wie vor eklatanten Unterschiede im Rauschverhalten der Sony A700 und A900 im Vergleich zur Nikon D700 zu erkären. Die FW 4 der A700 hat doch nur den gröbsten Krampf beseitigt.
|
Die Nikon hat verhältnismässig wenig Pixel auf einem KB Sensor.
Siehe auch Eos 5D, die hat auch bloss 12MP auf KB.
Also wie bei der Nikon D700 auch ist die Grösse einer einzelnen, lichtempfindlichen
Diode ca. 8,2 Micron gross.
Sie rauschen also von Haus aus sehr wenig, dazu kommt bei der Nikon noch eine aktuelle und effektive Rauschunterdrückung, voilà sehr rauscharme Bilder bis in höchste Empfindlichkeiten.
Da kann weder die A900, noch die D3X, noch die 5DII mithalten.
Ganz einfach weil deren Diodengrösse wegen dem deutlichen Mehr an Pixeln auf gleicher Fläche sehr viel kleiner ist. (5,9 Micron für Sony und Nikon und 6,4 für die Canon)
Die D3x und die 5DII sind eben im Vorteil weil Canon und Nikon eben wissen, wie man
eine Firmware effizient programmiert. Dazu gehört auch die JPG Engine.
Die Bauteile rings um den Sensor sind bei Nikon auch teilweise etwas anders als bei Sony, aber das Meiste würd ich mit Software erklähren.
LG