Zitat:
Zitat von Jens N.
Meine Empfehlung/Interpretation wäre ein sog. "Normalobjektiv" und als das gelten an Kleinbild 50mm Objektive. Wäre dann an crop ungefähr ein 35er oder vielleicht ein 28er.
So wird diese Frage sehr wahrscheinlich nur in einer Diskussion über das menschliche Sehfeld [...] enden 
|
Auch auf die Gefahr hin, genau letzteres anzuheizen...
Die Faustformel, 50mm (an KB) als "Normalobjektiv" anzusehen, weil sie am ehesten dem menschlichen Sehempfinden entsprechen kennt man ja eigentlich seit Jahren. Wenn man bei dieser Brennweite durch den Sucher kuckt, dann kommt das eigentlich auch für mein persönliches Empfinden ganz gut hin. Dagegen hat das menschliche Auge einen deutlich größeren Bildwinkel (wenn auch zum Rand hin immer unschärfer und undeutlicher). Wenn man nun überlegt, warum das nicht zusammenpasst, dann kommt man wohl oder übel zu dem Schluß, das das menschliche Auge schlicht eine gänzlich andere "Sensorfläche" hat. Diese ist zum einen rund statt rechteckig und dazu zum anderen noch halbkugelförmig gewölbt.
Man könnte ja mal spaßeshalber einen Biologen fragen, was das menschliche Auge nun wirklich für eine physikalische Brennweite und was für einen "Cropfaktor" hat.
Wenn man wirklich ein Bild entsprechend dem menschlichen Sehfeld machen will, dann muß man wohl mit einem 50mm (an VF) bzw 35mm (an Crop) ein etwa 180° Halbkugelpano machen und das auf eine konkave Fläche kleben, dazu an richtiger Position davor auf dem Boden ein X malen, da wo man sich zum Betrachten dann hinstellen soll.