Hallo Heldgop!
Welchen optischen Unterschied macht es denn zwischen den beiden Typen aus?
UV Filter:Der Schutzfilter sperrt den störenden UV-Anteil aus dem Tageslicht. Das unsichtbare UV-Licht tritt verstärkt in reiner Seeluft und im Hochgebirge auf, es kann zu Unschärfen und Blaustich führen. Die farbneutralen UV-Filter eignen sich für Analog- wie Digitalkameras und sorgen für brillantere Bilder. Sie können permanent auf dem Objektiv bleiben und schützen vor Verschmutzung und Beschädigung. Hochwertige MRC-Vergütung bietet optimale Reflexminderung.
Skyfilter: Es wird vorzugsweise eingesetzt bei Farbdiafilm-Aufnahmen, um dem vom Himmelslicht („Skylight") verursachten hohen Blauanteil im Schatten mit wärmerem Bildton entgegenzuwirken. Eingesetzt wird das Filter, wenn bei sonnigem Wetter der Himmel in reinem Blau leuchtet, wenn das Motiv im Schatten liegt oder die Sonne im Rücken des Fotografen steht.
Clearfilter: ?
google .... google .... google .... Ich habe da auch mal was bei Schneider Kreuznach gefunden:
-Dieses Filter erfüllt den Wunsch vieler Fotografen nach einem reinen Linsenschutz ohne Filterwirkung. Seine einzige Funktion: Schmutz, Sand oder Spitzwasser von der Frontlinse fernhalten. Das besonders klare Spezialglas mit hoher Transmission ist MRC-vergütet. Die hydrophobe Vergütung mindert die Haftneigung von Partikeln und Wassertropfen. Vorteil: Leichte Reinigung und maximale Reflexminderung. Auch mit Slim-Fassung für Superweitwinkel-Objektive erhältlich.-
Was macht den UV Filter da so überflüssig?
Eckhard
Zitat:
Zitat von heldgop
Hi,
wiso einen uv filter? ich würde direkt einen clear filter nehmen.
die Marumi DHG Super filter sind aktuell der preistipp schlecht hin. irgend eine polnische fotoseite hatt vor kurzem polfilter von verschiedenen marken getestet, und der marumi war glaube ich zweiter platz.
kannst ja mal googlen ob du den test findest, hab ihn jetzt auf die schnelle nicht gefunden...
das ding kostet 25eus bei ebay:
http://cgi.ebay.de/Marumi-DHG-Super-...3%3A1|294%3A50
mfg
|