Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2009, 22:38   #1
stehar
 
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Kannst du. Hab ich letztes Jahr völlig problemlos gemacht.
Von Aperture war eine Testversion vorinstalliert, aber auch nach mehreren Anläufen bin ich damit nicht warm geworden. Ich schätze, wenn man sich einmal an Lightroom gewöhnt hat und damit zurechtkommt ist es schwer, auf was anderes zu wechseln.
Lightroom läuft bei mir auch fixer als Aperture.
ich glaub die Philosophie ist dann doch etwas anders bei LR und Aperture. ich hatte mal beide ausprobiert und mir hat einfach Aperture besser gefallen. Die Nik Filter gibt es mittlerweile auch und auch Noise Ninja gibt es als Plugin. Die RAW-Engine ist natürlich auch eine andere. LR verwendet ja m.W. ACR. Aber alles das ist wohl Geschmackssache. Das hatten wir schon recht oft diskutiert. Ich habe auch 1000 Versuche durch die Bilder zu verwalten. Innerhalb der Bibliothek, ausserhalb.. Letzendlich verwalte ich mittlerweile meine Fotos in Aperture in der Bibliothek. Das Sichern ist damit recht einfach auf verschiedenen ext. Platten. Aber wenn ich denn mal ein RAW will muss ich es umständlich exportieren um es dann mit DPP zu bearbeiten. Für mich habe ich mittlerweile meinen Workflow gefunden mit Aperture. Da habe ich auch keinen Bock mehr zu wechseln. Aber selbst aufräumen ist mir zu viel. (ich habe mit Schrecken festgestellt da schon 15.000 Bilder drin zu haben).

Sorry für OT,
Gruß,
Steffen.
__________________
________________________
iPhone, MAC und Canon User
stehar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links