Zitat:
Zitat von Paloma
Also wie gesagt, ich schmeiss nun nicht die Sony zum Fenster raus weil sie schlecht abschneidet ich wunder mich nur, wie sie auf solche Ergebnisse kommen....
|
Wie die auf solche Ergebnisse kommen? Das ist eigentlich ganz einfach. Die überlegen, was herauskommen soll und dann legen sie die Bewertung so hin.
So ist das bei der CloFoto vor einem guten Jahr geschehen.
Vorher haben die Sonys sehr gut abgeschnitten, dann wurden ein par neue Mess- und Bewertungsmethoden eingeführt und schwupps landen fast alle Sonys unter ferner liefen. Warum das so ist? Darüber kannst Du selbst spekulieren.
Ansonsten muss man allen Fotozeitungen handwerkliche Fehler unterstellen, wenn man mal ganz genau schaut was die machen. Den Brüller hat ja vor einiger Zeit Spiegelreflex Digital geliefert. Dem neuen 58er Sony Blitz wurde die fehlende Synchronisation auf den zweiten Vorhang vorgeworfen. "Vergessen" hieß es. Und was war? Die Redaktion konnte halt nicht die Kamera dazu bedienen, weil das Feature halt an der Kamera eingestellt wird.
Und hast Du mal versucht herauszufinden, was CloFoto eigentlich macht, wenn sie ein Bildqualität "messen"? Mit welchen Einstellungen fotografieren die? jpg X.FINE? FINE? STANDARD? Schärfe, Sättigung? oder gar RAW? Da wurde ein Texturverlust eingeführt, der soll die Auflösung kontrastarmer Motive beschreiben. Wenn ich da nicht dazuschreibe, wie die Einstellung der Kamera in Bezug auf das Nachschärfen ist, bringt der Faktor noch nichts. Herr Schaub von Naturfoto schreibt dagegen über die Alpha 700 und 900, dass die Kamera dezent schärfen und damit ein hohes Potential für die Nachbearbeitung auch aus jpg liefern. Und jetzt? Bei den kleinen Nikons ist dagegen bekannt, dass sie recht stark schärfen. Schneiden sie dann deswegen besser ab als die Sonys?
Wenn man sich die Punktedifferenzen ansieht, könnte man meinen, dass man manche Kameras in die Tonne schmeißen müsste und andere wie von selbst fotografieren.
Und wie sieht die Realität aus?
Wenn man mal davon absieht, dass ein guter Autofokus und ein gutes Belichtungssystem den Fotografen unterstützen, entsteht das Bild durch das geschulte Auge und handwerkliche Fähigkeiten des Fotografen und die beeinflussen die Bildqualität viel mehr als die Technik.
Ich betrachte die Fotozeitungen fast nur noch als Satirehefte (Ausnahme: Naturfoto mit Herrn Schaub), weil es zu komisch ist, was die da für Vergleiche anstellen und sich winden oder gar patzig werden, wenn man sie auf ihre Fehler anspricht. Nee, ernst nehmen kann man die Texte nicht...
Viel Spaß weiter mit der Alpha 200
Konstantin