Zitat:
Zitat von mts
Ja. Die Funktion „drahtlose Blitzsteuerung“ ist an Kamera und Blitzgerät einzustellen, die Steuerung übernimmt der Aufklappblitz der Kamera. Kamera und Blitz (einer oder mehrere) lassen sich am schnellsten aufeinander einstellen, indem die Kamera entsprechend eingestellt wird, Blitz aufgesteckt und Auslöser angetippt wird (die Kamera wird nun auf den am Blitz eingestellten Kanal eingestellt, der Blitz in den Drahtlos-Modus versetzt), der Blitz abgenommen (die rote Lampe blinkt nun und signalisiert die Bereitschaft) und der Kamerablitz aufgeklappt wird. Was genau für einen Infrarotblitzauslöser meinst du? Den Speedlite Transmitter ST-E2 zu deiner Canon? Der macht etwas ähnliches, hat aber noch etwas mehr Möglichkeiten. Nein. Die „dummen“ Sklavenblitzauslöser der Studioblitzanlagen reagieren auf jeden Blitz, den sie reagieren und werden durch die Steuer- und Messblitze von Sonys drahtloser Blitzsteuerung zu früh ausgelöst.
|
Canon habe ich schon lange keine mehr. Habe jetzt Sony A200K. Aber bei der EOS 10D steckten wir die billigen IR Auslöser dran. Bin GSD vom EOS Wahn geheilt. Habe die A200 und bin zufriedener als mit dem alten Canon Kram.