Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Drahtlos Blitzen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2009, 18:18   #1
Tux1509
 
 
Registriert seit: 05.06.2009
Beiträge: 7
Drahtlos Blitzen

Bin Neuling auf der A200, bin quer umsattler hatte früher eine EOS 10D.

Wie ist das bei der Umschaltung auf Drahtlos Blitzen. Muss da der Systemblitz aufgeklappt sein? Ist das die gleiche Funktionsweise wie beim IR Blitzauslöser? Kann man damit auch einen Studioblitz auslösen? Danke im voraus für die Antworten.

mfg
TUX
Tux1509 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2009, 18:32   #2
Zwerg009
 
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
Der Blitz der Kamera muss ausgeklappt sein.

Ähnlich wie beim IR, ja.
Zwerg009 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2009, 20:48   #3
Tux1509

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2009
Beiträge: 7
Das heißt jetzt ich kann dadurch einen Studioblitzkopf ansteuern und benötige keinen IR Starter? Sehe ich das richtig?
Tux1509 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2009, 21:02   #4
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von Tux1509 Beitrag anzeigen
Das heißt jetzt ich kann dadurch einen Studioblitzkopf ansteuern und benötige keinen IR Starter? Sehe ich das richtig?
Wenn die Studioblitzanlge dafür konzipiert ist, ist das eine Alternative.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2009, 21:07   #5
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Tux1509 Beitrag anzeigen
Wie ist das bei der Umschaltung auf Drahtlos Blitzen. Muss da der Systemblitz aufgeklappt sein?
Ja. Die Funktion „drahtlose Blitzsteuerung“ ist an Kamera und Blitzgerät einzustellen, die Steuerung übernimmt der Aufklappblitz der Kamera. Kamera und Blitz (einer oder mehrere) lassen sich am schnellsten aufeinander einstellen, indem die Kamera entsprechend eingestellt wird, Blitz aufgesteckt und Auslöser angetippt wird (die Kamera wird nun auf den am Blitz eingestellten Kanal eingestellt, der Blitz in den Drahtlos-Modus versetzt), der Blitz abgenommen (die rote Lampe blinkt nun und signalisiert die Bereitschaft) und der Kamerablitz aufgeklappt wird.
Zitat:
Zitat von Tux1509 Beitrag anzeigen
Ist das die gleiche Funktionsweise wie beim IR Blitzauslöser?
Was genau für einen Infrarotblitzauslöser meinst du? Den Speedlite Transmitter ST-E2 zu deiner Canon? Der macht etwas ähnliches, hat aber noch etwas mehr Möglichkeiten.
Zitat:
Zitat von Tux1509 Beitrag anzeigen
Kann man damit auch einen Studioblitz auslösen?
Nein. Die „dummen“ Sklavenblitzauslöser der Studioblitzanlagen reagieren auf jeden Blitz, den sie reagieren und werden durch die Steuer- und Messblitze von Sonys drahtloser Blitzsteuerung zu früh ausgelöst.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2009, 21:26   #6
Tux1509

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2009
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Ja. Die Funktion „drahtlose Blitzsteuerung“ ist an Kamera und Blitzgerät einzustellen, die Steuerung übernimmt der Aufklappblitz der Kamera. Kamera und Blitz (einer oder mehrere) lassen sich am schnellsten aufeinander einstellen, indem die Kamera entsprechend eingestellt wird, Blitz aufgesteckt und Auslöser angetippt wird (die Kamera wird nun auf den am Blitz eingestellten Kanal eingestellt, der Blitz in den Drahtlos-Modus versetzt), der Blitz abgenommen (die rote Lampe blinkt nun und signalisiert die Bereitschaft) und der Kamerablitz aufgeklappt wird. Was genau für einen Infrarotblitzauslöser meinst du? Den Speedlite Transmitter ST-E2 zu deiner Canon? Der macht etwas ähnliches, hat aber noch etwas mehr Möglichkeiten. Nein. Die „dummen“ Sklavenblitzauslöser der Studioblitzanlagen reagieren auf jeden Blitz, den sie reagieren und werden durch die Steuer- und Messblitze von Sonys drahtloser Blitzsteuerung zu früh ausgelöst.
Canon habe ich schon lange keine mehr. Habe jetzt Sony A200K. Aber bei der EOS 10D steckten wir die billigen IR Auslöser dran. Bin GSD vom EOS Wahn geheilt. Habe die A200 und bin zufriedener als mit dem alten Canon Kram.
Tux1509 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Drahtlos Blitzen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.